11.03.2013, 13:44
Hallo zusammen, ähhm nur zum Verständnis:
Ich dachte immer, daß ich zum Zwecke der Umluftschaltung den Gebläseschalter nach links drehen müsse, und daß da ein Zug dran ist, der die Klappe verstellt.
Wenn sich die Umluftklappe nun verstellt, wenn der Gebläsemotor auf Außenluft und Stufe 2 steht, dann müßte die doch eigentlich immer motorisch bewegen.
Um hmm, blöd wäre das doch auch, denn irgendwann würde die Luft im Innenraum dan doch arg dünn werden, oder?
Du schreibst nun, das sei bei Deine Phase 1 so.
Wie ist es bein Deinem andern Wagen?
Ich dachte immer, daß ich zum Zwecke der Umluftschaltung den Gebläseschalter nach links drehen müsse, und daß da ein Zug dran ist, der die Klappe verstellt.
Wenn sich die Umluftklappe nun verstellt, wenn der Gebläsemotor auf Außenluft und Stufe 2 steht, dann müßte die doch eigentlich immer motorisch bewegen.
Um hmm, blöd wäre das doch auch, denn irgendwann würde die Luft im Innenraum dan doch arg dünn werden, oder?
Du schreibst nun, das sei bei Deine Phase 1 so.
Wie ist es bein Deinem andern Wagen?