29.01.2013, 15:36
1. Zahnriemen wurde etwas entspannt, das jaulende, heulende Geräusch beim Beschleunigen wie von einem Welpen ist so gut wie weg, nur noch sehr leise Das dürfte sich damit erledigt haben.
Aber: Bei Renault wurde mir gesagt, man hätte die Riemenspannung nicht verändern dürfen. Macht man was am Zahnriemen, müsste dieser immer ersetzt werden. Auch die beiden Keilrippenriemen hätten ersetzt werden müssen, obwohl sie einwandfrei aussehen.
Wir hatten dir empfohlen bei der gesamten Aktion diese beiden Riemen mit zu erneuern, weil sie wenig kosten und sowieso demontiert werden mussten. Wenn sie allerdings schon erneuert wurden, erübrigt sich das. Vom ein- und ausbauen gehen sie nicht kaputt. Renault hat streng nach Dienstanweisung recht. Kommt natürlich auch darauf an, wie sehr der Riemen überspannt war. Ich hätte zunächst keine Bedenken deswegen. Laut Renault darf ein Zahnriemen nur einmal gespannt werden. Das bezieht sich allerdings wohl eher auf das verbotene Nachspannen und auf den Wiedereinbau eines gebrauchten Riemens. Das ist natürlich Russisch Roulette.
2. Das wummernde, mahlende Geräusch ist nach dem Austausch der offensichtlich kaputten Wapu nicht mehr vorhanden.
Das ist fein, ein Erfolg!
3. Leider ist das schon mal in einem anderen Thread bschriebene Anfangsgeräusch, wegen dem ich die Werkstätten konsultiert hatte, nach wie vor vorhanden. (Das “Wapu-Geräusch” kam erst später hinzu).
Meine Werkstatt scheint das Geräusch nicht richtig wahrzunehmen bzw. meint, es sei normal. Ich war aber gestern bei Renault u. ein mir bekannter Mitarbeiter hat eindeutig bestätigt, dass ein nicht normales Geräusch vorhanden ist. Auf dem folgenden Video ist es eindeutig zu hören, zu 99%, bei mir im Moment nur etwas leiser. Typisch ist das kurze Geräusch, das zu hören ist, nachdem man das Gas weggenommen hat. Das hört man irgendwas schleifen oder schaben.
http://www.vidup.de/v/mOBYB/
Kennt jemand dieses Geräusch u. hat selbst Erfahrung damit?
Da ist ein kaputtes (Kugel)Lager zu hören. Das können Lichtmaschine, Kompressor, Spannrolle und Umlenkrolle sein. Sonst fällt mir momentan nichts beim Twingo ein, das sich da noch dreht.
Könnten es die Umlenkrollen der beiden Keilriemen oder die Umlenkrolle sein? oder die Nockenwelle? ZDK? (ist beim Zahnriemenriss beim letzten Besitzer kaputtgegangen)
Ja, s.o., Nockenwelle oder ZKD nicht.
Am besten wäre es, man würde die beiden Riemen (Keilriemen u. Keilriemen der Lima) noch mal in der Werkstatt “weghauen” u. dann schauen, ob das Geräusch noch da ist.
Wahrscheinlich ist es dann weg. Aber was machst du dann? Neue LIMA? Neuen Kompressor??
Meint Ihr, ich soll das Geräusch einfach ignorieren u. erst handeln, wenn es lauter werden sollte?
Ja, ist sinnvoll, scheint nicht sonderlich gefährlich zu sein. Wieviel km hat dein Twingo?
Wenn es Spannrollen/Umlenkrollen der beiden Keilriemen sind u. diese gehen kaputt, was kann dann passieren, ein größerer Schaden?
Lichtmaschine oder Klimaanlage fallen dann aus, die Riemen gehen evtl. kaputt. Sonst eher keine Folgeschäden.
Auf der anderen Seite: Ist das Geräusch ohne Riemen noch da, muss es aus dem Zahnriemenbereich kommen. Da dort alles erneuert wurde, müsste die Werkstatt dann nachbessern.
Wenn du die Werkstatt weiter nervst, wird sie nach einer Möglichkeit suchen, sich an dir schadlos zu halten. Andernfalls musst du für die Fehlersuche sowieso bezahlen. DEIN TWINGO IST KEIN NEUWAGEN und kein Rolls, bei dem man nix hört! Schreib das als Lehrgeld ab.
.
Aber: Bei Renault wurde mir gesagt, man hätte die Riemenspannung nicht verändern dürfen. Macht man was am Zahnriemen, müsste dieser immer ersetzt werden. Auch die beiden Keilrippenriemen hätten ersetzt werden müssen, obwohl sie einwandfrei aussehen.
Wir hatten dir empfohlen bei der gesamten Aktion diese beiden Riemen mit zu erneuern, weil sie wenig kosten und sowieso demontiert werden mussten. Wenn sie allerdings schon erneuert wurden, erübrigt sich das. Vom ein- und ausbauen gehen sie nicht kaputt. Renault hat streng nach Dienstanweisung recht. Kommt natürlich auch darauf an, wie sehr der Riemen überspannt war. Ich hätte zunächst keine Bedenken deswegen. Laut Renault darf ein Zahnriemen nur einmal gespannt werden. Das bezieht sich allerdings wohl eher auf das verbotene Nachspannen und auf den Wiedereinbau eines gebrauchten Riemens. Das ist natürlich Russisch Roulette.
2. Das wummernde, mahlende Geräusch ist nach dem Austausch der offensichtlich kaputten Wapu nicht mehr vorhanden.
Das ist fein, ein Erfolg!
3. Leider ist das schon mal in einem anderen Thread bschriebene Anfangsgeräusch, wegen dem ich die Werkstätten konsultiert hatte, nach wie vor vorhanden. (Das “Wapu-Geräusch” kam erst später hinzu).

Meine Werkstatt scheint das Geräusch nicht richtig wahrzunehmen bzw. meint, es sei normal. Ich war aber gestern bei Renault u. ein mir bekannter Mitarbeiter hat eindeutig bestätigt, dass ein nicht normales Geräusch vorhanden ist. Auf dem folgenden Video ist es eindeutig zu hören, zu 99%, bei mir im Moment nur etwas leiser. Typisch ist das kurze Geräusch, das zu hören ist, nachdem man das Gas weggenommen hat. Das hört man irgendwas schleifen oder schaben.
http://www.vidup.de/v/mOBYB/
Kennt jemand dieses Geräusch u. hat selbst Erfahrung damit?
Da ist ein kaputtes (Kugel)Lager zu hören. Das können Lichtmaschine, Kompressor, Spannrolle und Umlenkrolle sein. Sonst fällt mir momentan nichts beim Twingo ein, das sich da noch dreht.
Könnten es die Umlenkrollen der beiden Keilriemen oder die Umlenkrolle sein? oder die Nockenwelle? ZDK? (ist beim Zahnriemenriss beim letzten Besitzer kaputtgegangen)
Ja, s.o., Nockenwelle oder ZKD nicht.
Am besten wäre es, man würde die beiden Riemen (Keilriemen u. Keilriemen der Lima) noch mal in der Werkstatt “weghauen” u. dann schauen, ob das Geräusch noch da ist.
Wahrscheinlich ist es dann weg. Aber was machst du dann? Neue LIMA? Neuen Kompressor??
Meint Ihr, ich soll das Geräusch einfach ignorieren u. erst handeln, wenn es lauter werden sollte?
Ja, ist sinnvoll, scheint nicht sonderlich gefährlich zu sein. Wieviel km hat dein Twingo?
Wenn es Spannrollen/Umlenkrollen der beiden Keilriemen sind u. diese gehen kaputt, was kann dann passieren, ein größerer Schaden?
Lichtmaschine oder Klimaanlage fallen dann aus, die Riemen gehen evtl. kaputt. Sonst eher keine Folgeschäden.
Auf der anderen Seite: Ist das Geräusch ohne Riemen noch da, muss es aus dem Zahnriemenbereich kommen. Da dort alles erneuert wurde, müsste die Werkstatt dann nachbessern.
Wenn du die Werkstatt weiter nervst, wird sie nach einer Möglichkeit suchen, sich an dir schadlos zu halten. Andernfalls musst du für die Fehlersuche sowieso bezahlen. DEIN TWINGO IST KEIN NEUWAGEN und kein Rolls, bei dem man nix hört! Schreib das als Lehrgeld ab.
.