10.11.2012, 17:31
Zum besseren Verständnis:
Der Schlamm bildet sich aus Wasser und Öl.
1-beim Kurzstreckenbetrieb (wenn der Motor nicht richtig warm werden kann)
bildet sich Kondenswasser das sich mit dem Öl vermischt. Das Öl/Dampf Gemisch
setzt sich dann an der höchsten stelle ab.
Das selbe Prinzip, wie wenn du an eine Kalte Glasscheibe hauchst.
2- Der Motor holt sich das Wasser anderweitig, zb aus dem Kühlkreislauf.
Hier hast du das selbe Ergebnis, aber das müsste man am Kühlwasserbehälter
sehen.
So lange du keinen Wasserverlust hast und das Öl auch sonst nicht zu hell
ist, dürften 50 Km Autobahn das Problem bessern/beheben.
Der Schlamm bildet sich aus Wasser und Öl.
1-beim Kurzstreckenbetrieb (wenn der Motor nicht richtig warm werden kann)
bildet sich Kondenswasser das sich mit dem Öl vermischt. Das Öl/Dampf Gemisch
setzt sich dann an der höchsten stelle ab.
Das selbe Prinzip, wie wenn du an eine Kalte Glasscheibe hauchst.
2- Der Motor holt sich das Wasser anderweitig, zb aus dem Kühlkreislauf.
Hier hast du das selbe Ergebnis, aber das müsste man am Kühlwasserbehälter
sehen.
So lange du keinen Wasserverlust hast und das Öl auch sonst nicht zu hell
ist, dürften 50 Km Autobahn das Problem bessern/beheben.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.