Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phase 3 Zentralverriegelung nachrüsten
#2
Moin,

also ich habe bei meinem Phase 3 (auch mit dem Renault-Emblem als Heckklappenöffner) auch eine ZV nachgerüstet. Die Stellmotoren und Kabelfarben lassen darauf schließen, dass es wenigstens ein ähnlicher Typ ist. Der Einbau ist recht einfach, ein neues Schloss brauchst du dafür nicht.

Das einzige was du machen musst, ist (ich nenne sie mal so) die "Verbindungsstange" die das Schloss aufdrückt wenn du draussen draufdrückst, ausbaust, kürzst und daran den ZV Motor anschließt (siehe Bild). Das Kürzen ist wichtig, damit man den ZV-Motor einbauen. Einen zweiten ZV-Motor brauchst du nicht, da der Stellmotor einen kurzen Impuls vom Steuergerät erhält wenn du die Heckklappen-Taste auf der FB drückst und sich dann wieder in die Ausgangsposotion zurückbegibt.
Das sieht dann so aus: Heckklappe ist zu ---> Du drückst die Taste auf der FB ---> Heckklappen-ZV-Motor "drückt" das Schloss auf und geht sofort wieder in die Ausgangsposition ---> Die Heckklappe ist nun vom Schloss entriegelt und du kannst sie jetzt per Hand ganz normal "aufklappen". Wenn du sie wieder schließen willst lässt du sie einfach wieder ins Schloss einrasten und sie ist dann zu.

Den manuellen Öffner in der Heckklappe kannst du dann ignorieren. Dadurch, dass du ein Stück von der Stange abgesägt hast, kann man die Heckklappe von Außen manuell nicht mehr öffnen. Von innen ist es aber kein Problem, wenn man einen Rücksitz umklappt und dann das Schloss von innen manuell entriegelt (für den Fall, dass die ZV mal nicht funktionieren sollte).

Habe dir das ganze mal versucht in einem Bild zu verdeutlichen. Leider habe ich keins mit einer Frontalansicht gemacht, sorry. Aber es sollte alles soweit erkennbar sein.

Wichtig: Du hast wahrscheinlich auch Master-Stellmotoren im Set (das sind die mit den vielen bunten Kabeln- fünf dürftens sein). Weil der Twingo einen recht kurzen Schließmechanismus hat, nicht alle Kabel anschließen sondern wie bei den anderen peripheren ZV-Motoren auch jeweils nur den blauen und den grünen. Der Grund: Wegen des kurzen Hebelweges würde die ZV nach einiger Zeit spinnen, weil die Master-Motoren falsche Rückmeldungen ans Steuergerät geben. Also bei allen Stellmotoren nur das blaue und grüne Kabel anschließen, fertig. Hat bei mir auch super funktioniert.

Demnach musst du auch weniger Kabel durch die Kabelkanäle ziehen. Hierzu eignet sich übrigens hervorragend die originale Antenne, weil biegsam und lang. Ich habe sie mit etwas Spülmittel eingerieben damit's besser flutscht Wink

Ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben. Bei Fragen schreib einfach Smile

Grüße!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , uschoell


Nachrichten in diesem Thema
RE: Phase 3 Zentralverriegelung nachrüsten - von df_twingo - 03.11.2012, 18:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zentralverriegelung nachrüsten Twingomarc 13 6.513 09.08.2022, 16:14
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zentralverriegelung smx 12 14.204 31.12.2017, 15:31
Letzter Beitrag: smx
  ZV Zentralverriegelung Deno89 1 4.279 10.05.2017, 21:19
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Zentralverriegelung Devil1234 0 2.848 24.09.2014, 06:13
Letzter Beitrag: Devil1234
ZZTwingo1 Zentralverriegelung myron257 2 4.105 08.02.2014, 20:15
Letzter Beitrag: myron257
  ZV nachrüsten im Phase 3 - Heckklappe auch möglich? df_twingo 3 4.966 01.04.2012, 18:32
Letzter Beitrag: Giftzwerg
  Problemme mit Zentralverriegelung ( Infarot Phase 1 ) Shaggys 4 4.912 04.08.2011, 21:17
Letzter Beitrag: Shaggys
ZZTwingo1 Nebelscheinwerfer nachrüsten Phase 2 thomasmoeter 6 7.386 30.11.2010, 15:43
Letzter Beitrag: thomasmoeter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste