11.10.2012, 20:45
hi,muss das thema nochmal weiterführen.nachdem ich das getriebe vom öl befreit habe und der twingo nun seit 10 tagenangemeldet ist, hab ich nun nach ca. 500km festgestellt das sich auf dem getrieb wieder einiges an öl gesammelt hat.
es ist frisches motoröl das definitiv durch den dicken schaluch der kurbelgehäuseentlüftung kommt und am übergang
ansaugschlauch - drosselklappe unten raustropft.auch am peilstab kann man sehen das ca. 200ml öl weg sind.das kommt mit dem was sich auf dem getriebe gesammelt hat ganz gut hin.wenn man den schlauch der gehäuseentlüftung bei laufendem motor abzieht ist da kein "übermäßiger" überdruck festzustellen.daher gehe ich mal davon aus das die kopfdichtung nicht richtung ölkanal durch ist.
frage ist nun was kann dazu führen das soviel öl druch den entlüftungsschlauch kommt? und/oder übermäßig viel öldämpfe produziert werden?mfg
es ist frisches motoröl das definitiv durch den dicken schaluch der kurbelgehäuseentlüftung kommt und am übergang
ansaugschlauch - drosselklappe unten raustropft.auch am peilstab kann man sehen das ca. 200ml öl weg sind.das kommt mit dem was sich auf dem getriebe gesammelt hat ganz gut hin.wenn man den schlauch der gehäuseentlüftung bei laufendem motor abzieht ist da kein "übermäßiger" überdruck festzustellen.daher gehe ich mal davon aus das die kopfdichtung nicht richtung ölkanal durch ist.
frage ist nun was kann dazu führen das soviel öl druch den entlüftungsschlauch kommt? und/oder übermäßig viel öldämpfe produziert werden?mfg