29.09.2012, 09:37
also der Rückfahrscheinwerfer ist ja im festen Teil der Karosserie verbaut.
von daher schließe ich mal nen Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe bei nem nicht leuchtenden Rückfahrscheinwerfer aus. Brüche dort betreffen eher den Heckwischer, die heizbare Heckscheibe oder die Zentralverriegelung der Heckklappe.
mal ne andre Vorgehensweise:
Stecker am Getriebeschalter für den R-Gang abziehen .... Zündung anschalten .... dann sollte da einer der beiden Anschlüsse 12V führen.
wenn da nix is ... Sicherungen prüfen, auch mal in die Sicherungstabelle schauen, ob Scheibenwaschpumpe und R-Scheinwerfer an der gleichen Sicherung hängen ... ansonsten liegts an der Verkabelung ....vielleicht hat ja jemand irgendwo am Kabelbaum rumgebastelt ....
achja - beim R-Licht kann auch ggf. die Steuerung einer nachträglich montierten Anhängerkupplung beteiligt sein, moderne Systeme schalten das mit auf den Hänger um wenn einer dran ist.
von daher schließe ich mal nen Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe bei nem nicht leuchtenden Rückfahrscheinwerfer aus. Brüche dort betreffen eher den Heckwischer, die heizbare Heckscheibe oder die Zentralverriegelung der Heckklappe.
mal ne andre Vorgehensweise:
Stecker am Getriebeschalter für den R-Gang abziehen .... Zündung anschalten .... dann sollte da einer der beiden Anschlüsse 12V führen.
wenn da nix is ... Sicherungen prüfen, auch mal in die Sicherungstabelle schauen, ob Scheibenwaschpumpe und R-Scheinwerfer an der gleichen Sicherung hängen ... ansonsten liegts an der Verkabelung ....vielleicht hat ja jemand irgendwo am Kabelbaum rumgebastelt ....
achja - beim R-Licht kann auch ggf. die Steuerung einer nachträglich montierten Anhängerkupplung beteiligt sein, moderne Systeme schalten das mit auf den Hänger um wenn einer dran ist.
tschüss,
Harald_K
Harald_K