26.09.2012, 17:41
Nachtrag:
Bin jetzt nicht nur probe gesessen, sondern auch probe gefahren.
Durch die tiefere Position sitze ich tatsächlich viel entspannter als vorher im Auto.
Man spürt es auch deutlich an der Sitzlehne, die ja nun "nach oben" gerutscht ist. Hier
merkt man nun etwas den unteren Rand der Lehne auf Höhe des Steißbeines, da man leichter
unter die lehne Rutscht als vorher. Fühlt sich so ähnlich an wie bei einer Lendenwirbelstütze.
Aber keineswegs unangenehm, oder gar störend.
Ich vermute mal, das der Spalt zwischen Sitzpolster und Lehne auf Dauer
größer werden wird, wenn sich der Schaumstoff auf die neuen Bedingungen eingestellt
hat. Jetzt liegt er im unbelasteten Zustand nur noch am Rahmen und nicht mehr auf den
Federn auf.
Alles in allem hat sich dieser kleine Umbau für mich aber absolut gelohnt.
Der
hängt jetzt tiefer. 
Darauf jetzt ein Krug-Bräu.
Prooost.
Bin jetzt nicht nur probe gesessen, sondern auch probe gefahren.
Durch die tiefere Position sitze ich tatsächlich viel entspannter als vorher im Auto.
Man spürt es auch deutlich an der Sitzlehne, die ja nun "nach oben" gerutscht ist. Hier
merkt man nun etwas den unteren Rand der Lehne auf Höhe des Steißbeines, da man leichter
unter die lehne Rutscht als vorher. Fühlt sich so ähnlich an wie bei einer Lendenwirbelstütze.
Aber keineswegs unangenehm, oder gar störend.
Ich vermute mal, das der Spalt zwischen Sitzpolster und Lehne auf Dauer
größer werden wird, wenn sich der Schaumstoff auf die neuen Bedingungen eingestellt
hat. Jetzt liegt er im unbelasteten Zustand nur noch am Rahmen und nicht mehr auf den
Federn auf.
Alles in allem hat sich dieser kleine Umbau für mich aber absolut gelohnt.
Der


Darauf jetzt ein Krug-Bräu.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.