29.08.2012, 10:40
Hallo,
wieder was Neues. Das heulende Geräusch ist gestern zum drittenmal aufgetreten, wieder bei einer Abendfahrt. Trat bisher nur auf der Autobahn auf.
Also am falschen Gang liegt es nicht, wie ich in einem Beitrag vermutet evtl. als Ursache vermutet hatte. Diesmal war ich im 5.Gang.
Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch zunächst durch Unebenheiten der Fahrbahn (Baustelle, weißer Streifen) auftritt; es geht dann allerdings später nicht mehr weg u. ist dann nicht mehr von der Fahrbahn abhängig.
Am Anfang ging es kurz weg, wenn ich Gas weggenommen habe, kurze Zeit später ist es allerdings vom Gasgeben unabhängig vorhanden.
Bin relativ schnell auf einen Parkplatz gefahren; wieder war das Geräusch bei niedriger V beim Fahren auf den PP schon nicht mehr vorhanden u. auch nicht mehr im Stand.
Das einzige, was ich feststellen konnte ist, dass wieder die rechte Radkappe etwas locker war, wie auch beim letzen Mal. Deshalb noch mal die Frage: Meint Ihr, die Ursache könnten lockere Radkappen sein durch die der Wind pfeift?? Hat jemand entsprechende Erfahrungen oder davon gehört?
Evtl. lockern sich die Radkappen bei hoher V und/oder unebenem Straßenbelag.
Nicky
wieder was Neues. Das heulende Geräusch ist gestern zum drittenmal aufgetreten, wieder bei einer Abendfahrt. Trat bisher nur auf der Autobahn auf.
Also am falschen Gang liegt es nicht, wie ich in einem Beitrag vermutet evtl. als Ursache vermutet hatte. Diesmal war ich im 5.Gang.
Ich habe den Eindruck, dass das Geräusch zunächst durch Unebenheiten der Fahrbahn (Baustelle, weißer Streifen) auftritt; es geht dann allerdings später nicht mehr weg u. ist dann nicht mehr von der Fahrbahn abhängig.
Am Anfang ging es kurz weg, wenn ich Gas weggenommen habe, kurze Zeit später ist es allerdings vom Gasgeben unabhängig vorhanden.
Bin relativ schnell auf einen Parkplatz gefahren; wieder war das Geräusch bei niedriger V beim Fahren auf den PP schon nicht mehr vorhanden u. auch nicht mehr im Stand.
Das einzige, was ich feststellen konnte ist, dass wieder die rechte Radkappe etwas locker war, wie auch beim letzen Mal. Deshalb noch mal die Frage: Meint Ihr, die Ursache könnten lockere Radkappen sein durch die der Wind pfeift?? Hat jemand entsprechende Erfahrungen oder davon gehört?
Evtl. lockern sich die Radkappen bei hoher V und/oder unebenem Straßenbelag.
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779