21.08.2012, 17:16
Bei den meisten Markenradios ist die originale LFB-Schnittstelle heutzutage dran.
Falls ihr eine gebrauchte Original-Lenkrad LFB verwenden wollt, unbedingt eine vom Phase 3 (also etwas ab Bj. 2001) mit dem gelben (fast quadratischen) Mini-ISO Stecker verwenden. Der ist für so ein schon o.g. Interface notwendig
Der Einbau ist wegen der Unterbringung des Kabels ein wenig fummelig, aber machbar.
Bei den Radios würd ich auf eines von den "Großen Drei" zurückgreifen, sprich Pioneer, Clarion oder Alpine.
Die sind qualititiv und klanglich am besten.
Wenn CD nicht unbedingt nötig ist, könntet ihr z.B. das Pioneer MVH-1400 UB nehmen.
Mit CD wäre das Clarion CZ201 (Vorjahresmodell) bzw. CZ202 (aktuelles Modell) sehr zu empfehlen.
Soll eigentlich lautsprechermäßig auch noch was verändert werden?
Falls ihr eine gebrauchte Original-Lenkrad LFB verwenden wollt, unbedingt eine vom Phase 3 (also etwas ab Bj. 2001) mit dem gelben (fast quadratischen) Mini-ISO Stecker verwenden. Der ist für so ein schon o.g. Interface notwendig

Der Einbau ist wegen der Unterbringung des Kabels ein wenig fummelig, aber machbar.
Bei den Radios würd ich auf eines von den "Großen Drei" zurückgreifen, sprich Pioneer, Clarion oder Alpine.
Die sind qualititiv und klanglich am besten.
Wenn CD nicht unbedingt nötig ist, könntet ihr z.B. das Pioneer MVH-1400 UB nehmen.
Mit CD wäre das Clarion CZ201 (Vorjahresmodell) bzw. CZ202 (aktuelles Modell) sehr zu empfehlen.
Soll eigentlich lautsprechermäßig auch noch was verändert werden?
![[Bild: detailcaijqvfuf3.png]](http://www.abload.de/img/detailcaijqvfuf3.png)