09.08.2012, 16:01
Ein Motorschaden wegen Zahnriemenversagens ist was Ekliges! Habe gerade wieder zwei solcher Kandidaten begutachtet. Beim einen war der Riemen übergesprungen, beim anderen gerissen.
Es geht nicht immer um den Zahnriemen selbst. Bei meinem Passat habe ich gewechselt und der Riemen sah noch super aus. Die Spannrolle allerdings nicht, da war der Käfig zerbröselt und die Kugeln hingen auf halb acht. Nach außen starkes Spiel, aber lief noch und auch ohne beängstigende Geräusche.
Bei anderen Konstruktionen (Twingo!) kann Wasser aus der wenn auch nur leicht undichten Wasserpumpe austreten und den Riemen schädigen. So weiß man nie genau, wie lange er noch läuft. Bei dem einen Auto, einem Opel, war der Riemen sogar 5000 km vor der Erreichen des Wartungsintervalls gerissen. Bei Dieselmotoren zerbrechen dann gerne die Nockenwellen in mehrere Stücke. Was machst du dann?
Wer's mal erlebt hat, hält sich an die Herstellerempfehlungen und verbaut nur 1a Qualität!
Es geht nicht immer um den Zahnriemen selbst. Bei meinem Passat habe ich gewechselt und der Riemen sah noch super aus. Die Spannrolle allerdings nicht, da war der Käfig zerbröselt und die Kugeln hingen auf halb acht. Nach außen starkes Spiel, aber lief noch und auch ohne beängstigende Geräusche.
Bei anderen Konstruktionen (Twingo!) kann Wasser aus der wenn auch nur leicht undichten Wasserpumpe austreten und den Riemen schädigen. So weiß man nie genau, wie lange er noch läuft. Bei dem einen Auto, einem Opel, war der Riemen sogar 5000 km vor der Erreichen des Wartungsintervalls gerissen. Bei Dieselmotoren zerbrechen dann gerne die Nockenwellen in mehrere Stücke. Was machst du dann?
Wer's mal erlebt hat, hält sich an die Herstellerempfehlungen und verbaut nur 1a Qualität!