14.07.2012, 08:35
schau doch einfach mal in meinem Thread nach, da hab ich es relativ ausführlich glaub ich geschrieben. Demontage der Türpappen ist auch ganz simpel. Am besten mit Alubutyl, das hatten wir da auch dass man damit deutlich weniger braucht um die gleiche Dämmung wie mit reinen Bitumenmatten zu erreichen...alles in allem normales 2mm Alubutyl, einfach verklebt aufs außenblech und alle Löcher außer die zu den Clipsen verschließen, auf die große Aussparung achten wegen dem innengerüst der Türpappe, dass man dort schon das Butyl in einer Wölbung einklebt, da es sich ansonsten vom Rand wieder löst beim reindrücken...mehr ist nicht zu beachten.
Verwende ein ALB das gut klebt und einen Roller ausm Baumarkt zum Tapeten anrollern und drücke so alles sauber an. 2qm kosten dich ca 35-40Euro reicht problemlos für beide Türen, kofferraumklappe und ein Teil der hinteren Seitenbleche bzw die Kofferraumwanne und bringt mehr als man denkt...wenn du es gut gedämmt haben willst und noch weniger durchlass dann das ganze doppelt verkleben, gibt halt wieder etwas gewicht. Rechne mit 2-3kg/m² maximal was du mehr hast sprich bei 2qm sind das 4-6kg was 5liter sprit entspricht...und die merkt man normal kaum
Verwende ein ALB das gut klebt und einen Roller ausm Baumarkt zum Tapeten anrollern und drücke so alles sauber an. 2qm kosten dich ca 35-40Euro reicht problemlos für beide Türen, kofferraumklappe und ein Teil der hinteren Seitenbleche bzw die Kofferraumwanne und bringt mehr als man denkt...wenn du es gut gedämmt haben willst und noch weniger durchlass dann das ganze doppelt verkleben, gibt halt wieder etwas gewicht. Rechne mit 2-3kg/m² maximal was du mehr hast sprich bei 2qm sind das 4-6kg was 5liter sprit entspricht...und die merkt man normal kaum