08.07.2012, 19:29
Motorradlampen gehen natürlich auch fürs Auto. H4 ist von der Ausrichtung und Kalibrierung her immer H4, das gibt es kein Vertun. Wenn es anders wäre, müsste für jeden Scheinwerfer und Reflektor ja auch das Leuchtmittel speziell angepasst sein. Motorradlampen haben den Vorteil, dass sie unempfindlicher gegen Erschütterungen sind. Wer also ein extrem hartes Fahrwerk hat, kann davon nur profitieren. Der gesamte Lichtstrom in Lumen sagt leider gar nix über die Helligkeit aus, die auf der Straße ankommt, da es verschiedenen Messzonen gibt:
![[Bild: twingo-08182107-Ksm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-08182107-Ksm.jpg)
Ein seriöser Test gibt also darüber Auskunft, wo wie viel Helligkeit in Lux gemessen wurde, so z. B. hier:
![[Bild: twingo-08182519-nAy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-08182519-nAy.jpg)
Da sieht man z. B., dass die Osram NightBreaker Plus längst nicht den größten Lichtstrom produziert (die illegale 100 Watt Funzel von Xtec macht natürlich mehr), trotzdem aber doppelt so viel Lux in Zone 50 L auf die Straße bringt.
Grüße
Stefan
![[Bild: twingo-08182107-Ksm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-08182107-Ksm.jpg)
Ein seriöser Test gibt also darüber Auskunft, wo wie viel Helligkeit in Lux gemessen wurde, so z. B. hier:
![[Bild: twingo-08182519-nAy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-08182519-nAy.jpg)
Da sieht man z. B., dass die Osram NightBreaker Plus längst nicht den größten Lichtstrom produziert (die illegale 100 Watt Funzel von Xtec macht natürlich mehr), trotzdem aber doppelt so viel Lux in Zone 50 L auf die Straße bringt.
Grüße
Stefan