23.06.2012, 19:07
Hallo Chapp,
vielen, vielen Dank für die Info.
Jetzt haben wir Fakten.
Klar, gibt bessere Ergebnisse aber es war zu erwarten.
A.
Spielen wir mal den günstigsten Fall durch.
Ein Ventil des betreffenden Zylinders hat kein Spiel mehr
und kann durch Einstellen wieder richtig arbeiten.
Bei deinem Motor (D7F) sind die Ventile gut einzustellen bzw. zu erreichen.
Anleitung steht in der Doku und im Forum.
Hier gibt es die Doku:
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Du investierst 2-3 Std. und kontrollierst das Ventilspiel.
Wir machen es billig und benutzen die alte Ventildeckeldichtung.
Für 4€ eine Tube Hylomar besorgt und einfach die alte Dichtung beidseitig bestreichen
und gut. (Gilt nur für diesen Fall, sonst bitte neue Dichtung)
Jetzt wird es spekulativ. Meine Schätzung für diesen Fall 10%.
Du findest ein total festes Ventil und stellst es richtig ein.
Der Motor läuft wieder besser und die Leistung verbessert sich sogar mit der Zeit.
Schwein gehabt!
Die Kopfdichtung wirst Du trotzdem irgend wann wechseln müssen.
Zahnriemen und Zubehör auch. Ist eben ein "alter" Motor.
(mein D7F lief über 300tkm, u.a. mit der 1. Kupplung)
B.
Zu 90% wird Szenario B zutreffen. Passt auch besser zum Ölnebel.
Dein Motor hat einen schlechten Zylinder. Reparatur lohnt nicht.
Und damit kommen wir zum nächsten Punkt.
C.
Neuer Motor!
Du solltest einen D7F haben. Andere Motore kommen nicht in Frage.
Muß zuviel umgebaut werden. Diesen Motortyp gibt es günstig zu kaufen.
Es sollte gleich eine neue Kupplung, Zahnriemen und Wasserpumpe verbaut werden.
Und natürlich auch Kerzen, Öl, Getriebeöl und alle Filter.
Das sind deine Optionen. Geh mal in Dich.
Ich würde zwar noch nach den Ventilen schauen aber eher aus Verlegenheit
und dem Gefühl heraus, keine Chance zu verpassen.
Kopf hoch
vielen, vielen Dank für die Info.
Jetzt haben wir Fakten.
Klar, gibt bessere Ergebnisse aber es war zu erwarten.
A.
Spielen wir mal den günstigsten Fall durch.
Ein Ventil des betreffenden Zylinders hat kein Spiel mehr
und kann durch Einstellen wieder richtig arbeiten.
Bei deinem Motor (D7F) sind die Ventile gut einzustellen bzw. zu erreichen.
Anleitung steht in der Doku und im Forum.
Hier gibt es die Doku:
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Du investierst 2-3 Std. und kontrollierst das Ventilspiel.
Wir machen es billig und benutzen die alte Ventildeckeldichtung.
Für 4€ eine Tube Hylomar besorgt und einfach die alte Dichtung beidseitig bestreichen
und gut. (Gilt nur für diesen Fall, sonst bitte neue Dichtung)
Jetzt wird es spekulativ. Meine Schätzung für diesen Fall 10%.
Du findest ein total festes Ventil und stellst es richtig ein.
Der Motor läuft wieder besser und die Leistung verbessert sich sogar mit der Zeit.
Schwein gehabt!
Die Kopfdichtung wirst Du trotzdem irgend wann wechseln müssen.
Zahnriemen und Zubehör auch. Ist eben ein "alter" Motor.
(mein D7F lief über 300tkm, u.a. mit der 1. Kupplung)
B.
Zu 90% wird Szenario B zutreffen. Passt auch besser zum Ölnebel.
Dein Motor hat einen schlechten Zylinder. Reparatur lohnt nicht.
Und damit kommen wir zum nächsten Punkt.
C.
Neuer Motor!
Du solltest einen D7F haben. Andere Motore kommen nicht in Frage.
Muß zuviel umgebaut werden. Diesen Motortyp gibt es günstig zu kaufen.
Es sollte gleich eine neue Kupplung, Zahnriemen und Wasserpumpe verbaut werden.
Und natürlich auch Kerzen, Öl, Getriebeöl und alle Filter.
Das sind deine Optionen. Geh mal in Dich.
Ich würde zwar noch nach den Ventilen schauen aber eher aus Verlegenheit
und dem Gefühl heraus, keine Chance zu verpassen.
Kopf hoch