27.04.2012, 20:54
Hier das angekündigte Foto-Tutorial zur Demontage / Zerlegung des Tuner List mit anschließender Reinigung des Kassettenfachs. Danke auch an Rowdy für den Tipp mit dem "gesteckten Gehäuse".
Ich habe die Demontage nicht in der von mir im Folgenden (vermutlich richtigen) dargestellten Reihenfolge durchgeführt aber bei der Demontage erkannt, dass es so, wie ich es jetzt vorstelle, vermutlich richtige gewesen wäre.
Findige Bildergucker werden auf dem einen oder anderen Foto erkennen, dass bereits Teile demontiert sind, die laut Reihenfolge noch montiert sein müssten.
Dadurch einfach nicht irritieren lassen... alles in der Reihenfolge machen, wie hier gezeigt und das Radio ist danach zerlegt und "Ready to be cleanded".
Zunächst rechts und links die beiden "Winkel", mit denen das Radio im DIN-Schacht im Auto fixiert ist, mit einem 15er Torx abschrauben:
![[Bild: twingo-27194032-Unr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194032-Unr.jpg)
Das sieht dann so aus: Eigentlich könnte man das Bedienteil jetzt nach vorne abziehen "wollen", jedoch wird es noch oben irgendwie festgehalten.
![[Bild: twingo-27194133-ei3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194133-ei3.jpg)
Jetzt in dem bezeichneten Winkel an der oberen Rückseite des Bedienteils die "Nasen" lokalisieren. Dazu muss man das Bedienteil nicht nach vorne ziehen, wie auf diesem Bild zu sehen!
Diese Nasen mit einem Schraubendreher hochdrücken. Da oben rechts und links auf der Rückseite je eine solche Nase ist, zunächst eine Seite vorischtig mit einem Schraubendreher lösen und das Bedienteil leicht nach vorne ziehen (nur so weit, dass die Nase nicht wieder einrastet). Dann auf der anderen Seite die Nase nach oben drücken und das Bedienteil nach vorne abziehen.
![[Bild: twingo-27194049-rHX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194049-rHX.jpg)
Ohne Bedienteil, sieht das "Radio" jetzt so aus:
![[Bild: twingo-27194203-KkY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194203-KkY.jpg)
Jetzt rundherum an den auf den Bildern bezeichneten Stellen mit einem Schraubendreher den Deckel "hochhebeln". Da ich noch nicht wusste, was mich erwartet, habe ich Deckel und Boden "ausgehebelt". Wer nur Reinigen möchte, der lässt den Boden dran.
![[Bild: twingo-27194243-Xe1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194243-Xe1.jpg)
![[Bild: twingo-27194301-Bnh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194301-Bnh.jpg)
![[Bild: twingo-27194322-bQf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194322-bQf.jpg)
![[Bild: twingo-27194404-68F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194404-68F.jpg)
![[Bild: twingo-27194446-SAY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194446-SAY.jpg)
Ohne Boden sieht das Radio von unten so aus (kein Zugriff auf das Kassettenteil):
![[Bild: twingo-27194509-EBg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194509-EBg.jpg)
Wenn man jedoch den oberen Deckel zur Seite (in Richtung kupferfarbener Kühlrippe) hochklappt, kann man das Kassettenfach schon sehen. Der Deckel kann erst ganz abgenommen werden, wenn er auf ca. 90° hochgeklappt ist - daher lässt er sich bei noch installiertem Bedienteil auch nicht abnehmen.
![[Bild: twingo-27194548-EzU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194548-EzU.jpg)
![[Bild: twingo-27194620-UN8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194620-UN8.jpg)
Die Verschmutzung ist nicht ganz so schlimm, wie ich erwartet hatte:
![[Bild: twingo-27194656-2lF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194656-2lF.jpg)
![[Bild: twingo-27194723-RUm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194723-RUm.jpg)
Die kleine Schraube in der Ecke, ist die einzige Schraube, die die Kassettenhalterung bzw. den Kassettenlift fixiert. Bevor man diese löst, sollte man sich ein paar Fotos von der Situation aus verschiedenen Winkeln machen, da der Lift unter Vorspannung montiert ist. Löst man die Schraube und fummelt ein bischen, macht es "Swutsch" und man hat den hinteren Teil des Lifts (ein Bild weiter unten ist er schon weg) in der Hand und fragt sich, wie er wohl montiert war.
Einzige Verbindung des hinteren und vorderen Teils des Lifts ist eine kleine "Stange". Um diese abzunehmen, muss man den hinteren Teil des Lifts beim Abnehmen mit deutlich mehr als 90° über den vorderen Teil drehen, dann kann man das Stängelchen aus dem Löchlein nehmen, in dem es im hinteren Teil fixiert ist. Das Löchlein sollte man sich auch gut merken (Fotos machen), da es mehrere gibt.
![[Bild: twingo-27195205-Mou.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195205-Mou.jpg)
![[Bild: twingo-27194754-Lnk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194754-Lnk.jpg)
Zustand vor der Reinigung:
![[Bild: twingo-27195237-H4y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195237-H4y.jpg)
Erster Schmutz entfernt:
![[Bild: twingo-27195256-leW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195256-leW.jpg)
Besser habe ich es nicht hinbekommen (die Punkte und Flecken sind fest im Metall):
![[Bild: twingo-27195317-gkh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195317-gkh.jpg)
Die Entmagnetisier-Drossel hatte mächtig zu schaffen:
![[Bild: twingo-27195345-mK3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195345-mK3.jpg)
Sauber wieder zusammengebaut (das hat schon so 10 Minuten gedauert, diesen Lift wieder so zusammenzubringen, wie er gehört. Daher die Situation vor der Demontage genau angucken und ein paar Fotos machen. (Hier hatte ich das Bedienteil schon einmal drangesteckt, was aber zu früh war, da vorher Deckel und Boden aufgesteckt werden müssen).
![[Bild: twingo-27195407-nsF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195407-nsF.jpg)
Die nächsten Schritte habe ich mir in Bildform erspart, da es nur die Demontage (wie eingangs beschrieben) rückwärts ist.
Also zunächst Deckel und Boden wieder aufstecken, das Bedienteil aufstecken (einrasten) und die beiden Winkel rechts und links wieder anschrauben.
Wenn Ihr Fragen habt oder Fehler in der Anleitung seht, oder Tipps habt, wie es besser geht - her damit, ich pflege sinnvolle Ergänzungen gerne in die Anleitung ein.
Ich habe die Demontage nicht in der von mir im Folgenden (vermutlich richtigen) dargestellten Reihenfolge durchgeführt aber bei der Demontage erkannt, dass es so, wie ich es jetzt vorstelle, vermutlich richtige gewesen wäre.
Findige Bildergucker werden auf dem einen oder anderen Foto erkennen, dass bereits Teile demontiert sind, die laut Reihenfolge noch montiert sein müssten.
Dadurch einfach nicht irritieren lassen... alles in der Reihenfolge machen, wie hier gezeigt und das Radio ist danach zerlegt und "Ready to be cleanded".
Zunächst rechts und links die beiden "Winkel", mit denen das Radio im DIN-Schacht im Auto fixiert ist, mit einem 15er Torx abschrauben:
![[Bild: twingo-27194032-Unr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194032-Unr.jpg)
Das sieht dann so aus: Eigentlich könnte man das Bedienteil jetzt nach vorne abziehen "wollen", jedoch wird es noch oben irgendwie festgehalten.
![[Bild: twingo-27194133-ei3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194133-ei3.jpg)
Jetzt in dem bezeichneten Winkel an der oberen Rückseite des Bedienteils die "Nasen" lokalisieren. Dazu muss man das Bedienteil nicht nach vorne ziehen, wie auf diesem Bild zu sehen!
Diese Nasen mit einem Schraubendreher hochdrücken. Da oben rechts und links auf der Rückseite je eine solche Nase ist, zunächst eine Seite vorischtig mit einem Schraubendreher lösen und das Bedienteil leicht nach vorne ziehen (nur so weit, dass die Nase nicht wieder einrastet). Dann auf der anderen Seite die Nase nach oben drücken und das Bedienteil nach vorne abziehen.
![[Bild: twingo-27194049-rHX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194049-rHX.jpg)
Ohne Bedienteil, sieht das "Radio" jetzt so aus:
![[Bild: twingo-27194203-KkY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194203-KkY.jpg)
Jetzt rundherum an den auf den Bildern bezeichneten Stellen mit einem Schraubendreher den Deckel "hochhebeln". Da ich noch nicht wusste, was mich erwartet, habe ich Deckel und Boden "ausgehebelt". Wer nur Reinigen möchte, der lässt den Boden dran.
![[Bild: twingo-27194243-Xe1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194243-Xe1.jpg)
![[Bild: twingo-27194301-Bnh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194301-Bnh.jpg)
![[Bild: twingo-27194322-bQf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194322-bQf.jpg)
![[Bild: twingo-27194404-68F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194404-68F.jpg)
![[Bild: twingo-27194446-SAY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194446-SAY.jpg)
Ohne Boden sieht das Radio von unten so aus (kein Zugriff auf das Kassettenteil):
![[Bild: twingo-27194509-EBg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194509-EBg.jpg)
Wenn man jedoch den oberen Deckel zur Seite (in Richtung kupferfarbener Kühlrippe) hochklappt, kann man das Kassettenfach schon sehen. Der Deckel kann erst ganz abgenommen werden, wenn er auf ca. 90° hochgeklappt ist - daher lässt er sich bei noch installiertem Bedienteil auch nicht abnehmen.
![[Bild: twingo-27194548-EzU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194548-EzU.jpg)
![[Bild: twingo-27194620-UN8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194620-UN8.jpg)
Die Verschmutzung ist nicht ganz so schlimm, wie ich erwartet hatte:
![[Bild: twingo-27194656-2lF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194656-2lF.jpg)
![[Bild: twingo-27194723-RUm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194723-RUm.jpg)
Die kleine Schraube in der Ecke, ist die einzige Schraube, die die Kassettenhalterung bzw. den Kassettenlift fixiert. Bevor man diese löst, sollte man sich ein paar Fotos von der Situation aus verschiedenen Winkeln machen, da der Lift unter Vorspannung montiert ist. Löst man die Schraube und fummelt ein bischen, macht es "Swutsch" und man hat den hinteren Teil des Lifts (ein Bild weiter unten ist er schon weg) in der Hand und fragt sich, wie er wohl montiert war.
Einzige Verbindung des hinteren und vorderen Teils des Lifts ist eine kleine "Stange". Um diese abzunehmen, muss man den hinteren Teil des Lifts beim Abnehmen mit deutlich mehr als 90° über den vorderen Teil drehen, dann kann man das Stängelchen aus dem Löchlein nehmen, in dem es im hinteren Teil fixiert ist. Das Löchlein sollte man sich auch gut merken (Fotos machen), da es mehrere gibt.
![[Bild: twingo-27195205-Mou.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195205-Mou.jpg)
![[Bild: twingo-27194754-Lnk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27194754-Lnk.jpg)
Zustand vor der Reinigung:
![[Bild: twingo-27195237-H4y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195237-H4y.jpg)
Erster Schmutz entfernt:
![[Bild: twingo-27195256-leW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195256-leW.jpg)
Besser habe ich es nicht hinbekommen (die Punkte und Flecken sind fest im Metall):
![[Bild: twingo-27195317-gkh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195317-gkh.jpg)
Die Entmagnetisier-Drossel hatte mächtig zu schaffen:
![[Bild: twingo-27195345-mK3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195345-mK3.jpg)
Sauber wieder zusammengebaut (das hat schon so 10 Minuten gedauert, diesen Lift wieder so zusammenzubringen, wie er gehört. Daher die Situation vor der Demontage genau angucken und ein paar Fotos machen. (Hier hatte ich das Bedienteil schon einmal drangesteckt, was aber zu früh war, da vorher Deckel und Boden aufgesteckt werden müssen).
![[Bild: twingo-27195407-nsF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-27195407-nsF.jpg)
Die nächsten Schritte habe ich mir in Bildform erspart, da es nur die Demontage (wie eingangs beschrieben) rückwärts ist.
Also zunächst Deckel und Boden wieder aufstecken, das Bedienteil aufstecken (einrasten) und die beiden Winkel rechts und links wieder anschrauben.
Wenn Ihr Fragen habt oder Fehler in der Anleitung seht, oder Tipps habt, wie es besser geht - her damit, ich pflege sinnvolle Ergänzungen gerne in die Anleitung ein.