04.04.2012, 19:05
(04.04.2012, 17:50)Broadcasttechniker schrieb: Hallo Selcuk,Danke euch, so schnell habe ich nicht mit eurem Antworten gerechnet, Ja, die Batterie war alle und wir haben (bzw. mein Schwiegersohn) überbrücken müssen, ob der Steuergerät für die Automatik einen abbekommen hat wegen der falsch Verpolung , kann ich nicht mit Sicherheit bestätigen aber was ich bestätigen kann, das es mehrere versuche statt gefunden hat, danach habe ich denn die Batterie erneuert. Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe, hat der Twingo eine für Automatik und einen anderen für den Motor? oder läuft das ganze Einspritzanlage, WFS und Motor Elektronik nur über diesem Steuergerät, der neben der Batterie sich befindet? Leute, bitte nicht jetzt sagen; er ist Alt und weg damit, meine Frau liebt den so sehr ( ist ne Faltdach mit eltr. Fenster usw) und wir würden den so gern am Leben behalten, zu Schade um ihn aufzugeben. Ich werde Morgen erstmal das Steuergerät austauschen und werde dann berichten ob es geklappt hat oder nicht? wenn ich schon dabei bin, kann ich ja die ganzen Kabel und die Verbindungen durch kontrolieren, werde vllt. fündig. Nochmals vielen Dank.
schade dass dein Auto kaputt ist.
Schaue zuerst in die Tipps. http://www.twingotuningforum.de/tipps-tricks-f-14.html
Hier findest du originale Reparaturanleitungen und auch einen Beitrag zum Automatikgetriebe.
Die Wegfahrsperre spricht nach meiner Kenntnis nur mit dem Motorsteuergerät, von daher sollte alles glatt gehen.
Was ich zu bedenken gebe: Nach meiner Erfahrung sind Steuergeräte sehr zuverlässig.
Viel öfter geht die Verkabelung kaputt.
Eine Ausnahme gibt es allerdings, nämlich falsche Starthilfe, d.h. Verpolung beim Batterieanschluss.
Dass nimmt alles was elektronisch ist sehr übel.
Gruß Ulli
MfG, Selcuk
(04.04.2012, 18:02)Hurricane2033 schrieb: hallo
wenn der fehler im speicher sagt " steuergerät defekt" dann ist auch wirklich das steuergerät defekt. zumindest ist das so bei audi/vw. dieser fehler wird nämlich nur abgelegt wenn das steuergerät sich selber prüft und merkt es ist kaputt. es kommt selten vor das dieser fehlerspeichereintrag bei einem defekten steuergerät auftritt aber wenn dann heißt es austauschen ohne fehlersuche.
steuergeräte ansich sind wirklich sehr robust. ich habe mal gehört das angeblich 80% alles ausgetauschten steuergeräte in ordnung sind. defekte kabel und kontakte sind viel häufiger.
Hi, der Fehlerspeicher steht wirklich genau so wie Oben geschrieben, des wegen habe ich mich ja auf die aussage der Meister verlassen und hab mir einen Gebrauchten gekauft, wie ich das so gelesen habe, es gibt auch nicht viele Twingos mit ne Automatik ( soll Exote seien ), aber zu mein Glück, habe sofort beim Bucht einen gefunden und gekauft. Ich glaube, ich müsste mir auch einen Getriebe ölwannendichtung vorher besorgen, damit kein böse Überraschung passiert. Morgen Abend bin ich bisschell schlauer. Für andere Vorschläge bin ich ganz Ohr.
MfG, Selcuk