24.11.2011, 22:10
Ist schon eine feine Sache so eine Lenkradfernbedienung und wenn man die schon hat, wäre es doch schade, wenn man die nicht nutzen würde. Nur ärgerlich, dass der Adapter genauso teuer ist, wie das neue Radio. Natürlich wäre ein Original-CD-Radio eine Lösung. Ich denke aber, die können kein USB abspielen, oder? Jetzt ist die Frage, was mir wichtiger wäre. Immerhin habe ich eine Lenkradfernbedienung 19 Jahre vorher auch nicht gehabt. 
Ein 2.500 € teures Auto mit Zentralverriegelung, Servolenkung und neuem Sitz nachzurüsten, lohnt sich doch nicht wirklich, oder? Da wäre es doch sicherlich besser, das jetzige Auto wieder zu verkaufen und für das Geld dann eins mit den Extras zu kaufen. Auch wenn er dann vielleicht 100.000 Km hätte. Denn ich fahre vielleicht 15.000 Km im Jahr. Momentan habe ich 32.000 Km. Das heißt, ich könnte den Twingo noch fünf Jahre fahren, dann wäre er 15 Jahre und hätte trotzdem erst knapp 100.000 Km.
Du hast aber recht, ich bin heute so ca. 50-70 Km gefahren und merke, man kann sich an alles gewöhnen. Ich kann eigentlich ganz gut einparken, aber mit dem Twingo traue ich mich nicht seitlich einzuparken. Ohne Servolenkung und dann hat er noch eine Anhängerkupplung. Muss ich auch erst einmal üben.
Anhängerkupplung
Mir raten alle, ich soll den dran lassen, aber irgendwie gefällt er mir nicht. Dazu stört er mich beim Einparken. Ich kann einfach nicht einschätzen, wie viel Abstand ich da lassen soll.
Sitz
Ich bin nur 172 cm klein/groß, habe aber recht kurze Beine und irgendwie fühle ich mich, als würde ich auf einem Thron sitzen und mit meiner rechten Hand komme ich gerade so an die Handbremse. Habe ich den Sitz so eingestellt, dass ich richtig sitze, dann bin ich recht vorne und sitze sehr hoch. Daher habe ich die Neigung der Rückwand des Sitzes etwas mehr nach hinten gedreht. Somit geht es einigermaßen. Ich denke, so in 2.3 Jahren werde ich mich dran gewöhnt haben.
Ich bin ja mal gespannt, wann ich keine Fragen mehr habe
Hat der Twingo keine Temperaturanzeige?

Ein 2.500 € teures Auto mit Zentralverriegelung, Servolenkung und neuem Sitz nachzurüsten, lohnt sich doch nicht wirklich, oder? Da wäre es doch sicherlich besser, das jetzige Auto wieder zu verkaufen und für das Geld dann eins mit den Extras zu kaufen. Auch wenn er dann vielleicht 100.000 Km hätte. Denn ich fahre vielleicht 15.000 Km im Jahr. Momentan habe ich 32.000 Km. Das heißt, ich könnte den Twingo noch fünf Jahre fahren, dann wäre er 15 Jahre und hätte trotzdem erst knapp 100.000 Km.
Du hast aber recht, ich bin heute so ca. 50-70 Km gefahren und merke, man kann sich an alles gewöhnen. Ich kann eigentlich ganz gut einparken, aber mit dem Twingo traue ich mich nicht seitlich einzuparken. Ohne Servolenkung und dann hat er noch eine Anhängerkupplung. Muss ich auch erst einmal üben.
Anhängerkupplung
Mir raten alle, ich soll den dran lassen, aber irgendwie gefällt er mir nicht. Dazu stört er mich beim Einparken. Ich kann einfach nicht einschätzen, wie viel Abstand ich da lassen soll.
Sitz
Ich bin nur 172 cm klein/groß, habe aber recht kurze Beine und irgendwie fühle ich mich, als würde ich auf einem Thron sitzen und mit meiner rechten Hand komme ich gerade so an die Handbremse. Habe ich den Sitz so eingestellt, dass ich richtig sitze, dann bin ich recht vorne und sitze sehr hoch. Daher habe ich die Neigung der Rückwand des Sitzes etwas mehr nach hinten gedreht. Somit geht es einigermaßen. Ich denke, so in 2.3 Jahren werde ich mich dran gewöhnt haben.
Ich bin ja mal gespannt, wann ich keine Fragen mehr habe

Hat der Twingo keine Temperaturanzeige?