24.11.2011, 20:29
Es ist zudem ein für axiale Belastung ausgelegtes Lager. Eigentlich logisch.
Diese neigen ohne Last ohnehin zu Geräuschen.. in 100.000 kilometern macht nicht nur das Lager einiges an Arbeit, auch die Betätigung, die ganze hebelage und ihr drehpunkt altern, die tellerfedern ermüden.. und all so ein quark.
Stellt euch das ausrücklager einfach wie das sinterlager vom Innenraumgebläse vor - im übertragenen Sinn - das irgendwann soweit verschleißt, dass unter bestimmten Bedingungen Geräusche entstehen.
[Klugscheissermodus aus]
Diese neigen ohne Last ohnehin zu Geräuschen.. in 100.000 kilometern macht nicht nur das Lager einiges an Arbeit, auch die Betätigung, die ganze hebelage und ihr drehpunkt altern, die tellerfedern ermüden.. und all so ein quark.
Stellt euch das ausrücklager einfach wie das sinterlager vom Innenraumgebläse vor - im übertragenen Sinn - das irgendwann soweit verschleißt, dass unter bestimmten Bedingungen Geräusche entstehen.
[Klugscheissermodus aus]
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
