03.11.2011, 09:11
(02.11.2011, 13:47)Broadcasttechniker schrieb: Da aber weder die NW noch die KW frei dreht ist die Riemenspannung im Stand davon abhängig wie herum man an der KW dreht...
Je mehr ich lese, um so unsicherer werde ich und verschiebe nun die ganze Aktion aufs Wochenende.
Wenn ich mal die Vorgehensweise bei Etzold zusammenfassen darf, muss erst definiert (20 US) mit der Spannrolle gespannt ("entgegen Uhrzeiger") und danach die Kurbelwelle zweimal im Uhrzeigersinn gedreht werden, dann wird die Spannung wieder weggenommen! ("im Uhrzeiger bis 6 Uhr" setzt ja voraus das ich zuvor mindestens bei z.B. 5 Uhr stand?!), wieder zwei Umdrehungen der Kurbelwelle (im Uhrzeiger), danach das Lasttrum aufbringen und dann soll die Spannung in diesem Bereich des ZR (also zwischen WaPu und KW, dort wurde ja auch das erste Mal gemessen) immer noch die selbe sein (20 US +-3) wie zu Beginn, als die Spannrolle bei 5 Uhr stand???
Das erscheint mir wie Hexenwerk, oder ich stehe völlig auf dem Schlauch. Wäre nett, wenn mir jemand nochmal mit einfachen Worten erklären könnte, worauf es ankommt.