01.11.2011, 22:32
Zwei Dinger.
Wenn der neue Riemen jetzt die Spannung des alten hat ist das nicht zuviel.
Die Spannung nimmt mit der Zeit ab.
Zum Vorspannen.
Da hat der Etzold wohl von Renault abgeschrieben.
Die erste Anleitung zum Vordehnen des Riemens war falsch, Faktor 10 !!!
Es gibt ein Korrekturbulletin dazu.
Kennst du die? http://www.twingotuningforum.de/twingo-d...-6828.html
Und das? http://www.twingotuningforum.de/zahnriem...-6319.html
Dabei geht es um
Wenn der neue Riemen jetzt die Spannung des alten hat ist das nicht zuviel.
Die Spannung nimmt mit der Zeit ab.
Zum Vorspannen.
Da hat der Etzold wohl von Renault abgeschrieben.
Die erste Anleitung zum Vordehnen des Riemens war falsch, Faktor 10 !!!
Es gibt ein Korrekturbulletin dazu.
Kennst du die? http://www.twingotuningforum.de/twingo-d...-6828.html
Und das? http://www.twingotuningforum.de/zahnriem...-6319.html
Dabei geht es um
Zitat:Vorher soll allerdings das kurbelwellenwellenseitige Lasttrum mit einer definierten Kraft beaufschlagt worden sein.
Diese wiederum erzeugt man bei Renault mittels einer Vorrichtung, die sich an der Kurbelwelle abstützt und auf den Riemen drückt, während man das Teil mit 10Nm verdreht. Der Hebel sieht dabei so aus, als wäre er 15cm lang. Das hieße aber, dass man 15cm vom Kurbelwellenende weg mit ungefähr 6 Kilo auf den Riemen drücken soll.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen