01.11.2011, 21:50
OK. Nur ist das mit dem Gefühl so eine Sache
. Auch gerade, wenn es sich um Schraubverbindungen in Alu handelt.
Damit alles schön nach Vorschrift geht, habe ich mir extra noch 'nen Drehmomentschlüssel gekauft, da mein alter noch aus DDR-Zeiten stammt und einen Zeiger besaß
(Habe alle Trabi-Schrauberei damit erledigt!) Oh Wunder, im Vergleich kamen beide aufs gleiche Ergebnis. Der Neue macht aber schon was her
.
Nach einigem Studium von Tabellen über ähnliche Schraubverbindungen habe ich mich mit mir dann auf 25 Nm für die M8-Schrauben des Deckels geeinigt und hoffe mal, das ist nicht allzu daneben
Was den Riemen betrifft, werde ich morgen die Spannrolle wohl doch von 6 Uhr auf 7 Uhr ändern. Ich hatte bloß das Gefühl (schon wieder
!), dass die Spannung ziemlich identisch mit dem Zustand vorher war. Hatte dazu den Abstand gemessen, auf den ich den alten ZR im oberen Abschnitt mit zwei Fingern aufeinander zubewegen konnte und das am neuen auch so versucht einzustellen. Wenn ich andererseits bei ETZOLD lese, dass der ZR zwischen WaPu und Kurbelwellenrad während des Einstellvorgangs auf 100 Nm vorgespannt werden soll, scheint mir meine jetzige Einstellung ziemlich harmlos!

Damit alles schön nach Vorschrift geht, habe ich mir extra noch 'nen Drehmomentschlüssel gekauft, da mein alter noch aus DDR-Zeiten stammt und einen Zeiger besaß


Nach einigem Studium von Tabellen über ähnliche Schraubverbindungen habe ich mich mit mir dann auf 25 Nm für die M8-Schrauben des Deckels geeinigt und hoffe mal, das ist nicht allzu daneben
Was den Riemen betrifft, werde ich morgen die Spannrolle wohl doch von 6 Uhr auf 7 Uhr ändern. Ich hatte bloß das Gefühl (schon wieder
