12.10.2011, 17:26
hallo,
Kabelschuhe mit der Rohrzange zu "pressen" ist BRANDgefährlich!
gerade, weil dort 2 Materialwerte aufeinander stossen, gibts explizit im kabelschuh sehr hohe temperaturen.
ausserdem habe ich noch keinen kennengelernt (mich eingeschlossen) der es schafft mit einer Rohrzange eine "pressung" zu erzeugen, die ich nicht herausziehen konnte ohne grossartig anstand drum zu machen. Wer mich da eines anderen belehren will, ich bin zum Saisonabschluss zu 95% auch in Oberhausen, ich nutze kein Werkzeug für den Test
Deshalb hier bitte ergänzen:
Kabelschuhe werden ausschliesslich mit dem DAFÜR VORGESEHENEM PRESSWERKZEUG gepresst, am besten sind hydraulische Kabelpressen, aber eine klauke mit gutem user tuts auch -> die pressung ist so fest, die bekommt ihr nicht mehr auseinander.
Jeder Elektriker hat so eine Presszange, und es gibt viele Elektriker.
Wenns ganz perfekt werden soll, erwärmt man das ganze noch ordentlichst und verlötet es miteinander. (das find aber selbst ich in den meisten fällen übertrieben, ist für Leute, die später Draggen wollen aber interessant! )
Ich schreib das nicht, um hier den perfekten raushängen zu lassen - aber Tipps wie "rohrzange zum Pressen nehmen" zeugen für mich definitiv NICHT von FACHkenntnissen.
Das machen Pfuscher.
Im übrigem zahlt eine versicherung in so einem fall auch nicht, wenn wegen Pfuscherei die Karre abrennt.
Zu den Massepunkten könnte man ruhig noch ein paar Ergänzen:
Domlagerschrauben hinten
Rücksitzbank Schrauben (seeehrst gut!!! )
oder, am besten fand ich:
im Kofferaum im blech, an unsichtbarer stelle ein Loch bohren.
Von hinten, mit Erdungsscheibe (Zahnring tuts auch) M8er SChraube durch, von vorne mit Erdungsscheibe (oder halt hier auch, Zahnring) mit mutter kontern - und auf dem überstehendem Stück werden die kabelschuhe montiert.
Ansonsten:
Nett!
Ein paar Bilder noch, und Perfekt!
gruss
Kabelschuhe mit der Rohrzange zu "pressen" ist BRANDgefährlich!
gerade, weil dort 2 Materialwerte aufeinander stossen, gibts explizit im kabelschuh sehr hohe temperaturen.
ausserdem habe ich noch keinen kennengelernt (mich eingeschlossen) der es schafft mit einer Rohrzange eine "pressung" zu erzeugen, die ich nicht herausziehen konnte ohne grossartig anstand drum zu machen. Wer mich da eines anderen belehren will, ich bin zum Saisonabschluss zu 95% auch in Oberhausen, ich nutze kein Werkzeug für den Test

Deshalb hier bitte ergänzen:
Kabelschuhe werden ausschliesslich mit dem DAFÜR VORGESEHENEM PRESSWERKZEUG gepresst, am besten sind hydraulische Kabelpressen, aber eine klauke mit gutem user tuts auch -> die pressung ist so fest, die bekommt ihr nicht mehr auseinander.
Jeder Elektriker hat so eine Presszange, und es gibt viele Elektriker.
Wenns ganz perfekt werden soll, erwärmt man das ganze noch ordentlichst und verlötet es miteinander. (das find aber selbst ich in den meisten fällen übertrieben, ist für Leute, die später Draggen wollen aber interessant! )
Ich schreib das nicht, um hier den perfekten raushängen zu lassen - aber Tipps wie "rohrzange zum Pressen nehmen" zeugen für mich definitiv NICHT von FACHkenntnissen.
Das machen Pfuscher.
Im übrigem zahlt eine versicherung in so einem fall auch nicht, wenn wegen Pfuscherei die Karre abrennt.
Zu den Massepunkten könnte man ruhig noch ein paar Ergänzen:
Domlagerschrauben hinten
Rücksitzbank Schrauben (seeehrst gut!!! )
oder, am besten fand ich:
im Kofferaum im blech, an unsichtbarer stelle ein Loch bohren.
Von hinten, mit Erdungsscheibe (Zahnring tuts auch) M8er SChraube durch, von vorne mit Erdungsscheibe (oder halt hier auch, Zahnring) mit mutter kontern - und auf dem überstehendem Stück werden die kabelschuhe montiert.
Ansonsten:
Nett!
Ein paar Bilder noch, und Perfekt!
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r