Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Car Hifi Basic Thread
#2
ZZTwingo1 
Wie Schließe ich meine Anlage an

Ich dachte mir,da ich mehrere Anfragen hatte,Schreib ich mal ne Anleitung fürs Kabelziehen und Anschließen im Twingo 1.

Hier geht es Explizit um den Anschluss einer Endstufe und einem 2 Wege Frontsystem.

Als erstes nehmen wir uns mal das Kabel Kit vor.
Im empfehle i.d.r. Mindestens ein 20qmm Set,da man dort noch genügend Reserven hat um Später noch aufzurüsten.

Zunächst Klemmt man die Batterie ab. Bei Fahrzeugen Mit Airbag sollte die Batterie etwa eine Halbe bis Stunde vorm Schrauben abgeklemmt sein.

In einem Kabel Kit sind auch Kabelschuhe vorhanden.Ohne diese sollte man es direkt sein lassen.Meistens sind diese auch an einem Ende bereits vorhanden,fürs andere liegen sie bei.Denn das ende des Kabels sollte man auf die richtige Länge kürzen.

Das Plus Kabel(ist immer das ganz lange,meist Rot) kommt vorn an die Batterie. Maximal 30cm hinter der Batterie,muss der Sicherungshalter verbaut werden.Das hat u.a. Versicherungstechnische Gründe.Darauf sollte man Penibel achten.Ich gucke immer,das ich von batt zur Sicherung maximal 15cm habe.
Die Sicherung bringt hinten bei der Endstufe absolut gar nicht.Wenn ein Kabelbrand entsteht,geht er bis kurz vor die stufe.Das wars dann und die Versicherung wird keinen Cent bezahlen.

Nach dem Sicherungshalter geht’s weiter in den Innenraum. Beim Twingo gibt es 2 Gummi Abdeckungen in der Spritzwand. Ich bin mit meinem 50qmm durch den rechten gegangen.Allerdings sollte man vorab drauf achten,das innen Keine Kabel im weg sind.
Somit wären wir innen angelangt (es kann durchaus anstrengend sein beim Twingo bis dahin zu kommen Smile ).
Jetzt nehmen wir die geclippste Seitenschwellerverkleidung ab und verlegen dahinter das Stromkabel.
!Ganz Wichtig!
Strom und Audio- Kabel sind immer getrennt zu legen.Sonst hat man ganz ganz schnell einen Haufen Störgeräusche in der Anlage. Strom links,chinch und lautsprecherkabel rechts!

Wir ziehen das Kabel nun bis zur Rücksitzbank,klappen diese um und legen es nach hinten. Damit man nichts mehr davon sieht,kommts unter den Teppich nach Möglichkeit. Eigentlich,sollte man es komplett unterm Teppich durchziehen.Aber ich denke das diese Variante die Sinnvollste für die meisten hier ist.

Hinten angekommen,machen wir uns Gedanken,wo die Endstufe hin soll. Ist der Platz ausgesucht und die Stufe fest Verschraubt,legen wir das Stromkabel dorthin und kürzen es passend.
Der Kabelschuh wird normalerweise mit einer Crimpzange fest gemacht. Wer keine hat,fährt zum
Örtlichen Elektriker und gegen eine Spende für die Kaffeekasse lässt man das Kabel sauber Crimpen . Gleiches Gilt fürs Massekabel.

Erst gehen wir mit dem Plus an die stufe,dann mit der Masse.

Massenpunkt
Hierzu gibt’s beim Twingo auch verschiedene. Am einfachsten ist sicherlich,die Verschraubung der Rückleuchten.
Man kann auch die Domlagerschrauben,die der Rückbank oder Von hinten, mit Erdungsscheibe (Zahnring tuts auch) M8er SChraube durch, von vorne mit Erdungsscheibe (oder halt hier auch, Zahnring) mit mutter kontern - und auf dem überstehendem Stück werden die kabelschuhe montiert.(quelle bzw Zitat Raini -TFNRW-)

Man kann aber auch alles andere nehmen.Solange es die Karosse ist,und was noch wichtiger ist,der Punkt muss blitzblank sein.Also nacktes Metall,sonst funzt das nicht.
Ist das Kabel dann verschraubt,mit Zinkspray oder Lack über sprühen,damit es nicht Rosten kann durch Luftfeuchtigkeit o.ä. .

Somit wäre schon mal die stufe verkabelt.Mehr oder weniger.
Die stufe braucht noch ihr Anschalt- Signal,die Remote Leitung. Gekennzeichnet mit REM auf der stufe,und immer neben dem Masse und Strom anschluss.


Die Remote Leitung ist am Chinchkabel vorhanden.Das ist die ganz dünne kleine Leitung in der Mitte.
Diese muss ebenfalls wie das Chinchkabel an sich am Radio angeschlossen werden.
Beim Radio ist das Remote meistens Blau/Weiß. Das kann aber durchaus auch unterschiedlich sein. Dazu bitte auf das Radio sehen,steht bei Alpine und Pioneer auf dem Radio selbst,oder ins Handbuch schauen,was die PIN Belegung so ausspuckt.

Das Frontsystem muss jetzt noch an die Endstufe.

Wir gehen mal davon aus,das dieses bereits verbaut worden ist.
Dann hat man die frequenzweichen. Da gehen dann Hochtöner sowie der Tiefmitteltöner rein. Von da aus geht noch mal eine Leitung raus zum Radio,bzw. in unserem Fall (FS immer an die stufe,da gehören sie hin da unser Radio max. 4x15wrms geben kann und die Nachrüstsystem alle deutlich mehr brauchen.Es bringt ein mehr an Kontrolle,Dynamik und Pegel) an die Endstufe.
Wie schon gesagt,gehen wir mit den lautsprecherkabeln (mind. 1.5qmm,besser 2.5qmm) im Rechten schweller nach hinten,gleich dem Stromkabel auf der anderen Seite. Das gilt auch fürs Chinchkabel natürlich.

Wir gehen von einer 4kanal Endstufe aus,welche 2 Kanäle für das Frontsystem hat und 2,die wir zusammen legen „Brücken“ für den subwoofer.
Plus gehört an Plus,Minus an Minus und natürlich links an links und so weiter.Das sollte soweit klar sein.
Manche stufen sind extra dafür ausgelegt,ein Kanalpaar zu Brücken für den subwoofer.Diese haben dann auch andere weichen Einstellungen,sowie einen Lowpassfilter. (zum einstellen der Endstufe gibt es Später noch eine separate Anleitung).
Das Frontsystem wird an die Frontkanäle angeschlossen (hier ins Handbuch der stufe sehen,welche evtl. für einen Sub vorgesehen sind).
Der Subwoofer wird dann bspw. So angeschlossen,wenn die Kanäle gebückt sind:
plus vom Subwoofer an Kanal 3 Plus,Minus an Kanal 4 Minus. So sind die Kanäle 3+4 gebrückt.

Wenn alles angeschlossen ist,prüfen wir noch einmal,ob auch alles In Ordnung und Fest ist.
Dann schließen wir die Batterie an und prüfen,ob die Endstufe auch Strom kriegt und anspringt.
Ist dies der Fall (noch keine Musik anmachen,geht nur um die Funktion,dafür reicht es,das radio anzumachen ohne Ton) können wir weiter machen.

Jetzt geht’s ans einstellen.Auch hier steht die Vorgehensweise,bzw. die Trennfrequenzen für die Allgemeinheit im Handbuch.

Nun müssen wir noch den gain einstellen. Der dient dazu,das Ausgangssignal des Radios an die Endstufe anzupassen.Es ist KEIN lautstärkeregler!


Um es grob einzustellen geht man wie Folgt vor:

Wir klemmen den Subwoofer erst einmal wieder ab.
Radio auf etwas ¾ der Gesamtlautstärke mit Musik. Dann nach hinten an die stufe und den gain Regler langsam aufdrehen bis es anfängt zu Kratzen und unsauber zu werden.Dann 1-2mm zurück drehen und man kann es so lassen (ist nur eine einfache Methode,keine Gewähr,das nie irgendwas passiert Wink Profis machen es anders,aber es reicht auch pi mal Daumen ).
Das selbe machen wir nun mit dem Subwoofer. Allerdings alle Einstellungen am Radio wie Bass usw. lassen wir auf 0 Stellung.Das kann man im Nachhinein machen.

Ist es grob eingepegelt,kann man nun noch am Equalizer einstellen,wie es einem Persönlich zusagt vom Klang her.

Nach ein paar Stunden für ungeübte,hat man nun eigenhändig seine Anlage verkabelt ,eingebaut und eingestellt.
Für den Anfänger sind wir hier am Ende. Es kann nicht Schaden,wenn man die Klangeinstellung von einem Profi macht. Shops nehmen meist gut Geld für sowas,das lohnt allerdings meiner Meinung nach nur,wenn man auch wirklich höherwertige Komponenten verbaut hat,wo Laufzeitkorrektur etc. mitspielen.

Ich hoffe euch,mit dieser Kurzen Anleitung etwas weiter geholfen zu haben und das nun Fragen wie“ Hilfe,wie Bau ich meine Anlage ein“ etc. Vergangenheit sind.
Sollten dennoch Fragen aufkommen,könnt ihr euch gerne an Mich oder auch die Anderen Profis ( motosnoop,Raini -TFNRW-, Colddie,Karsten H. -TFNRW- ) hier im Forum wenden oder einfach einen Thread erstellen,irgendjemand wird schon was sagen können.

Es bedanken sich: 99Kilometer


Nachrichten in diesem Thema
Car Hifi Basic Thread - von Zion Audio - 15.06.2011, 12:51
RE: Car Hifi Basic Thread - von Searchi88 - 21.10.2012, 12:24
Anleitung-Wie baue ich meine Anlage selbst ein - von Zion Audio - 12.10.2011, 16:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Car HiFi Store Jakobian 10 5.788 15.12.2020, 00:45
Letzter Beitrag: rapiderich
  Suche Thread bzgl. günstiger Hifi-Lösung für Twingo 1 58PSLockenwickler 3 4.158 16.12.2019, 18:08
Letzter Beitrag: Orange
  Twingo HIFI Anlage 16,5cm 500€ bj2004 Blawas 8 11.601 15.02.2018, 17:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Car Hifi mit equalizer Marlon 17 19.133 05.03.2017, 20:34
Letzter Beitrag: Marlon
  Car Hifi Twingo Berger edtion 0 3.782 12.12.2016, 00:48
Letzter Beitrag: Twingo Berger edtion
  Car Hifi Einbau von Darksoull Darksoull 16 20.715 15.04.2015, 21:03
Letzter Beitrag: derSturm
  Meine Hifi Anlage schön einbauen. pullmoll 3 5.364 04.02.2015, 12:32
Letzter Beitrag: pullmoll
ZZTwingo1 Twingo Hifi Heck atilla43 6 8.364 09.09.2014, 15:35
Letzter Beitrag: Get_freaky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste