07.10.2011, 09:02
hallo,
erstmal würde ich nen ölwechsel machen, mit 10W40 - manche werkstätten drücken da schonmal 5w40, das ist nicht für alle motoren gut.
wenn der ölverlust dann weniger wird, kannst du davon ausgehen, das wirklich irgendwo ein leck ist
ZKD leckage öldruckkanal -> brennräume ist zwar nicht ausgeschlossen, aber sehr unwarscheinlich.
eher tropfts dann auf der rückseite heraus, weil die zkd ist zum hinterem, freiem teil des motors viel viel dünner als öldruckkanal zu den brennräumen.
Das er oben soviel luft zieht am Kurbelwellenentlüftung, würde ich mal nachgucken ob der Luftfilter dicht ist, oder, diesen einfach mal tauschen.
Wenn der zusizt, zieht der sich die luft naemlich woanders - und da die entlüftung dann das einzigste ist, wo er ziehen kann......
Welche Werte ergab die Druckprüfung denn?
Fürn D7F ist alles zwischen 9,5 und 11 bar Okay, 11,5 bar müsste einem flammneuem Motor entsprechen! (CA ! )
Druckverlust über nicht schliessende ventile kann ich mir nicht vorstellen, wo soll der druck denn dann ins motorinnere drücken?
Ausser an den Ventilschaftdichtungen wüsste ich da nichts.
Aber Ventile kann man Prüfen, zumindest das Ventilspiel geht beim D7F sehr flott, und es gibt hier im forum eine Anleitung dazu!
Grüße,
Marc
erstmal würde ich nen ölwechsel machen, mit 10W40 - manche werkstätten drücken da schonmal 5w40, das ist nicht für alle motoren gut.
wenn der ölverlust dann weniger wird, kannst du davon ausgehen, das wirklich irgendwo ein leck ist
ZKD leckage öldruckkanal -> brennräume ist zwar nicht ausgeschlossen, aber sehr unwarscheinlich.
eher tropfts dann auf der rückseite heraus, weil die zkd ist zum hinterem, freiem teil des motors viel viel dünner als öldruckkanal zu den brennräumen.
Das er oben soviel luft zieht am Kurbelwellenentlüftung, würde ich mal nachgucken ob der Luftfilter dicht ist, oder, diesen einfach mal tauschen.
Wenn der zusizt, zieht der sich die luft naemlich woanders - und da die entlüftung dann das einzigste ist, wo er ziehen kann......
Welche Werte ergab die Druckprüfung denn?
Fürn D7F ist alles zwischen 9,5 und 11 bar Okay, 11,5 bar müsste einem flammneuem Motor entsprechen! (CA ! )
Druckverlust über nicht schliessende ventile kann ich mir nicht vorstellen, wo soll der druck denn dann ins motorinnere drücken?
Ausser an den Ventilschaftdichtungen wüsste ich da nichts.
Aber Ventile kann man Prüfen, zumindest das Ventilspiel geht beim D7F sehr flott, und es gibt hier im forum eine Anleitung dazu!
Grüße,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r