01.09.2011, 10:25
Ja,
nein.
Also, der MAP Sensor ist sehr wichtig und sitzt bei ganz alten Modellen am Scheibenwischerchassis, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den mittelalten sitzt der gleiche Sensor am Ansaugluftfilter, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den neuen Modellen sitzt eine miniaturisierte Version direkt am Ansaugkrümmer.
Die macht auch öfter mal Stress, siehe NT (note technique) in der Twingodoku.
Scheint bei dir ja o.K. zu sein.
Der Ansauglufttemperaturfühler sitzt im DROKLA Gehäuse.
Der Wassertemperaturfühler wird o.K. sein, sonst hätte die Diagnose was anderes behauptet.
Den Luftfühler kannst du ja mal durchmessen und seine Verbindung überprüfen wenn das Auto wieder da ist.
nein.
Also, der MAP Sensor ist sehr wichtig und sitzt bei ganz alten Modellen am Scheibenwischerchassis, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den mittelalten sitzt der gleiche Sensor am Ansaugluftfilter, über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden.
Bei den neuen Modellen sitzt eine miniaturisierte Version direkt am Ansaugkrümmer.
Die macht auch öfter mal Stress, siehe NT (note technique) in der Twingodoku.
Scheint bei dir ja o.K. zu sein.
Der Ansauglufttemperaturfühler sitzt im DROKLA Gehäuse.
Der Wassertemperaturfühler wird o.K. sein, sonst hätte die Diagnose was anderes behauptet.
Den Luftfühler kannst du ja mal durchmessen und seine Verbindung überprüfen wenn das Auto wieder da ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen