Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reparatursatz für Schalthebel
#3
Vielleicht soll man damit die Dichtlippe des ausgebauten Simmerrings von der Schaltwelle abheben beim Durchtrennen des Rings. Die geschlitzte Plastikscheibe könnte auch dazu dienen - zwischen Simmerring und Getriebegehäuse schieben damit der Ring nicht reinrutscht.

Grund: Wenn man beim Zerteilen des alten Dichtrings ne Macke in die Schaltwelle macht, kann man den neuen Dichtsatz auch gleich weglassen .. der tropft dann nämlich genauso wie vorher. Mit dem passenden Abstandshalter kommt die macke dann auf eine Stelle der Schaltwelle wo sie nicht stört.

Achja .. würde vorher auch mal die beiden O-Ringe nachmessen und schauen, ob man die nicht auch irgendwo im freien Handel bekommt .. fürs nächste Mal ...
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Reparatursatz für Schalthebel - von fliegeroli - 03.08.2011, 15:11
RE: Reparatursatz für Schalthebel - von Teefax - 03.08.2011, 21:44
RE: Reparatursatz für Schalthebel - von Harald_K - 03.08.2011, 19:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Manschette Schalthebel Ersatz HeikoCool 1 590 02.03.2025, 19:19
Letzter Beitrag: Paletti
  Reparatursatz Schaltwelle blacky67 2 3.575 31.07.2014, 09:30
Letzter Beitrag: blacky67

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste