25.07.2011, 20:15
Soviel Dreck. Der Twingo schreit nach Pflege. Vielleicht stört Schmutzansammlung beim Schließen? Und die Gummis sehen auch nicht gut aus, dafür gibt es auch Pflegematerial.
Die vorderen Plasteschuhe siehst du nicht so, nur die hinteren, sind insgesamt vier.
Nur wenn das Auto steht... Mach das Dach nur bis zur Hälfte auf. Wackelt der verschiebbare Teil? Dann sind die Plasteschuhe verschlissen.
Ich hatte mal den Abweiser abgebaut, und die Spiralfedern per Hand und Zange nachgebogen. Beim Anbauen, soweit es geht nach vorne drücken. Bißchen Spiel durch Toleranzen ist immer. Es hat was gebracht, bei 120 nicht mehr so starke Windgeräusche vom Abweiser. Allerdings klappt er, wenn man während der Fahrt das Dach öffnet, nicht ganz auf. Vor und Nachteil. Plasteschuhe hat mir jemand aus dem Forum besorgt, hatte ich dann auch gewechselt. Die Streben ganz links und rechts, die den Abweiser führen, drücken den vorderen Teil ziemlich hoch. Sie sind auch dafür da, dass der Abweiser zuklappt. Da ist viel handwerkliches Geschick gefragt, um ein gutes Mittelmaß zu finden. Der Abweiser sollte trotzdem zuklappen, aber die Streben den verschiebbaren Teil nicht so stark hoch drücken, dass es pfeift.
Die vorderen Plasteschuhe siehst du nicht so, nur die hinteren, sind insgesamt vier.
Nur wenn das Auto steht... Mach das Dach nur bis zur Hälfte auf. Wackelt der verschiebbare Teil? Dann sind die Plasteschuhe verschlissen.
Ich hatte mal den Abweiser abgebaut, und die Spiralfedern per Hand und Zange nachgebogen. Beim Anbauen, soweit es geht nach vorne drücken. Bißchen Spiel durch Toleranzen ist immer. Es hat was gebracht, bei 120 nicht mehr so starke Windgeräusche vom Abweiser. Allerdings klappt er, wenn man während der Fahrt das Dach öffnet, nicht ganz auf. Vor und Nachteil. Plasteschuhe hat mir jemand aus dem Forum besorgt, hatte ich dann auch gewechselt. Die Streben ganz links und rechts, die den Abweiser führen, drücken den vorderen Teil ziemlich hoch. Sie sind auch dafür da, dass der Abweiser zuklappt. Da ist viel handwerkliches Geschick gefragt, um ein gutes Mittelmaß zu finden. Der Abweiser sollte trotzdem zuklappen, aber die Streben den verschiebbaren Teil nicht so stark hoch drücken, dass es pfeift.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour