Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Phase 1 mit Koppelstangen (Stabis) nachrüsten?
#10
auch wenn das thema schon mal diskutiert wurde:
stabilisator nachzurüsten ist super sinnvoll, der wagen tanzt auf der bahn nicht mehr so und fühlt sich stabiler an.
wir haben 30euro bezahlt und der einbau ist ziemlich unkompliziert.
(naja bei uns ein wenig enger wegen des motors und der tieferlegung...)
bei nachrüstfahrwerken hast du in der regel die lasche dran, da sie ja für alle phasen sein sollen.
war bei unserem gewindefahrwerk auch mit dran. wenn du das fahrwerk allerdings seeehr tief gedreht hast, dann wirds ein kleiner kraftakt, die koppelstangen in die ösen zu bekommen, aber es ist möglich und lohnt sich auf jeden fall!

manchmal findet man einen bei ebay ansonsten einfach mal auf dem schrottplatz nach aktuelleren alten twingos gucken und wenn du glück hast, darfst du da einen stabi abbauen...
[Bild: widget_16.png]
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo Phase 1 mit Koppelstangen (Stabis) nachrüsten? - von TTT - 14.07.2011, 14:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kurze koppelstangen Eleske 9 4.868 01.05.2023, 11:40
Letzter Beitrag: Eleske
ZTwingo2 TWINGO RS Koppelstangen Struga2010 11 22.031 09.12.2014, 20:16
Letzter Beitrag: D4F
  Eibach Gewindefahrwerk - Auch Domlager und Stabis wechseln? Ramelow28 6 9.050 08.12.2013, 23:56
Letzter Beitrag: WanneBaum
  Radlager und Koppelstangen Mausmissi 4 4.946 01.11.2008, 13:43
Letzter Beitrag: Mausmissi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste