07.07.2011, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2011, 21:11 von Broadcasttechniker.)
Das sieht gut aus, wobei das Katzenbild zu klein ist.
Die Sicherungen kannst du weglassen wenn du an einen abgesicherten Dauerplus mit dem Steuergerät gehst.
Das heißt die rote Leitung im Katzenbild kommt mit auf die beiden Arbeitskontakte der internen Relais.
Ob die jetzt gelb und gelb schwarz sind kann ich wegen der Kleinheit nicht sehen.
Denk' dran den Schließimpuls auf "Kurz" zu stellen wenn es die Wahl zwischen kurz und lang gibt.
Bitte lade die Einbauanleitung mal als höher aufgelösten Anhang hoch.
Zu den Ausgängen.
Das sind oft nur open Collector Ausgänge die nicht mehr als ein halbes Ampere können und gegen Masse schalten.
Kann man mit einem Relais "verstärken".
Das wiederum muss Freilaufdioden an der Spule haben.
Wenn es noch geht, ziehe mal das Gehäuse ab und mache ein Foto vom Innenleben.
Die Sicherungen kannst du weglassen wenn du an einen abgesicherten Dauerplus mit dem Steuergerät gehst.
Das heißt die rote Leitung im Katzenbild kommt mit auf die beiden Arbeitskontakte der internen Relais.
Ob die jetzt gelb und gelb schwarz sind kann ich wegen der Kleinheit nicht sehen.
Denk' dran den Schließimpuls auf "Kurz" zu stellen wenn es die Wahl zwischen kurz und lang gibt.
Bitte lade die Einbauanleitung mal als höher aufgelösten Anhang hoch.
Zu den Ausgängen.
Das sind oft nur open Collector Ausgänge die nicht mehr als ein halbes Ampere können und gegen Masse schalten.
Kann man mit einem Relais "verstärken".
Das wiederum muss Freilaufdioden an der Spule haben.
Wenn es noch geht, ziehe mal das Gehäuse ab und mache ein Foto vom Innenleben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen