30.06.2011, 17:48
Wie wärs denn mit:
nem 555 in astabiler Grundschaltung, an den Ausgang hängt man nen kräftigen P-FET so in der 30-50A-Klasse, dann noch ne Freilaufdiode und den Rest erledigt die Induktivität des Motors.
braucht etwa 10 Bauteile, den FET bitte isoliert auf nen Kühlkörper (sonst hat der Kühlkörper +12V) und gut ists.
Bauteilkosten sollten unter 10€ liegen denke ich mal.
noch was zum Strom: 19A bei 12V sind 230Watt - son Lüftermotor in der Twingo-Kühlerlüftergröße soltle sich mit 60-80W zufriedengeben, sonst glüht der ab.
ja, ich weiß, P-FETs sind nicht gut zu bekommen, notfalls geht auch nen bipolarer Darlington-PNP - hat halt den Vorteil daß man in der Plusleitung schalten tut.
nem 555 in astabiler Grundschaltung, an den Ausgang hängt man nen kräftigen P-FET so in der 30-50A-Klasse, dann noch ne Freilaufdiode und den Rest erledigt die Induktivität des Motors.
braucht etwa 10 Bauteile, den FET bitte isoliert auf nen Kühlkörper (sonst hat der Kühlkörper +12V) und gut ists.
Bauteilkosten sollten unter 10€ liegen denke ich mal.
noch was zum Strom: 19A bei 12V sind 230Watt - son Lüftermotor in der Twingo-Kühlerlüftergröße soltle sich mit 60-80W zufriedengeben, sonst glüht der ab.
ja, ich weiß, P-FETs sind nicht gut zu bekommen, notfalls geht auch nen bipolarer Darlington-PNP - hat halt den Vorteil daß man in der Plusleitung schalten tut.
tschüss,
Harald_K
Harald_K