25.06.2011, 10:44
übrigens .. son Radsensor ist im Prinzip das gleiche Teil wie der OT-Geber, der hier in nem andren Thread so ausgiebig geputzt wird .. oder eben nicht geputzt ...
wobei natürlich der Radsensor mal eher etwas eisenhaltigen Staub abbekommt, was dann auch gerne mal zu Ausfällen führt ... einfach die Seite des Sensors, der an den "Zahnkranz" guckt mal gründlich reinigen, die Bohrung ebenso ... wenn man dabei den Stecker zum Fahrzeug auch mal trennt, anguckt (irgendwas grün oderso?) und wieder steckt kann das schon helfen.
Bei meinem alten Scorpio (erstes Fahrzeug mit serienmäßig ABS in D) wurden die Stecker übrigens vor dem Zusammenstecken mit Lithiumseifenfett gefüllt ... und wo Fett ist ist kein Wasser...
wobei natürlich der Radsensor mal eher etwas eisenhaltigen Staub abbekommt, was dann auch gerne mal zu Ausfällen führt ... einfach die Seite des Sensors, der an den "Zahnkranz" guckt mal gründlich reinigen, die Bohrung ebenso ... wenn man dabei den Stecker zum Fahrzeug auch mal trennt, anguckt (irgendwas grün oderso?) und wieder steckt kann das schon helfen.
Bei meinem alten Scorpio (erstes Fahrzeug mit serienmäßig ABS in D) wurden die Stecker übrigens vor dem Zusammenstecken mit Lithiumseifenfett gefüllt ... und wo Fett ist ist kein Wasser...
tschüss,
Harald_K
Harald_K