24.06.2011, 15:39
HalloZusammen,
hallo Klaus,
habe heute in einem trockenen Moment mal versucht dem Tachosignalgeber beizukommen.
Muß zumeiner Schande gestehen, das Vorhaben ist kläglich gescheitert.
Ohh - ob der Hilfe hier habe ich das besagten Querulanten auch gleich lokalisiert. Störendes Equipment beiseite geräumt, den Übeltäter mit einem beherzigten Griff in die Mangel genommen - ein kurzer aber heftiger Ruck und - zapp - blieb er stecken - nichts rührte sich - nur das Getriebe schaukelte sich langsam und mit Bedächtigkeit wieder in den Ruhezustand - hoppla Du Ding willste wohl wie ich will!
Wiederholung der Aktion - wieder nichts.
Okay irgendetwas von einer Klemmspange, Klemmdraht, Drahtspange kam mir ins Gedächnis. Tasten, nur Tasten hilft - hab alles abgetastet - nur eine Klemmdrahtspange war nicht darunter.
Na gut - Kleiner hast gewonnen - für den Moment. Aber ich hab noch eine Geheimwaffe - das Forum.
Also Ihr!!!
Ich bekomme den Geber nicht gezogen. Habe es auch mit ner WaPuZa probiert - nichts. Bekomme nicht einmal den Stecker mit den drei Kabel abgezogen. Ist aber auch verflixt eng für meine Tatzen.
Beim Gurgeln hab ich Folgendes freigelegt:
Zitat:
"mi19 mi19
Nachtrag:
Der Tachogeber Renault 77 00 414694 (s. Bild) wurde werksseitig durch Renault 77 00 418 919 (s. Bild von Teefax) ersetzt.
Zum Ausbau des alten Modells die Haltespange ertasten, ausschnappen und nach rechts herausziehen.
Vielen Dank an Teefax für die supertolle Anleitung!
mi19"
Zitat Ende
Daraus folgere ich, wenn Klaus*s (Teefax) 98er Twingo bereits das neue Modell des Tachogebers besitzt - also ohne Drahtspangenklemme, darf ich ggf. darauf hoffen, dass mein 2001er ebenfalls keine solche Klemme besitzt.
Mit roher Gewalt will ich dem Geber auch nicht begegnen, weil dieser mir das nach französischer Art übel nimmt und mit abgerissenen Kabeln oder Halteklammern oder anderen Kolateralschäden quittiert.
Weiß vllt. jemand noch einen Rat?
Vielen Dank
Besten Gruß
Helmut
hallo Klaus,
habe heute in einem trockenen Moment mal versucht dem Tachosignalgeber beizukommen.
Muß zumeiner Schande gestehen, das Vorhaben ist kläglich gescheitert.
Ohh - ob der Hilfe hier habe ich das besagten Querulanten auch gleich lokalisiert. Störendes Equipment beiseite geräumt, den Übeltäter mit einem beherzigten Griff in die Mangel genommen - ein kurzer aber heftiger Ruck und - zapp - blieb er stecken - nichts rührte sich - nur das Getriebe schaukelte sich langsam und mit Bedächtigkeit wieder in den Ruhezustand - hoppla Du Ding willste wohl wie ich will!
Wiederholung der Aktion - wieder nichts.
Okay irgendetwas von einer Klemmspange, Klemmdraht, Drahtspange kam mir ins Gedächnis. Tasten, nur Tasten hilft - hab alles abgetastet - nur eine Klemmdrahtspange war nicht darunter.
Na gut - Kleiner hast gewonnen - für den Moment. Aber ich hab noch eine Geheimwaffe - das Forum.
Also Ihr!!!
Ich bekomme den Geber nicht gezogen. Habe es auch mit ner WaPuZa probiert - nichts. Bekomme nicht einmal den Stecker mit den drei Kabel abgezogen. Ist aber auch verflixt eng für meine Tatzen.
Beim Gurgeln hab ich Folgendes freigelegt:
Zitat:
"mi19 mi19
Nachtrag:
Der Tachogeber Renault 77 00 414694 (s. Bild) wurde werksseitig durch Renault 77 00 418 919 (s. Bild von Teefax) ersetzt.
Zum Ausbau des alten Modells die Haltespange ertasten, ausschnappen und nach rechts herausziehen.
Vielen Dank an Teefax für die supertolle Anleitung!
mi19"
Zitat Ende
Daraus folgere ich, wenn Klaus*s (Teefax) 98er Twingo bereits das neue Modell des Tachogebers besitzt - also ohne Drahtspangenklemme, darf ich ggf. darauf hoffen, dass mein 2001er ebenfalls keine solche Klemme besitzt.
Mit roher Gewalt will ich dem Geber auch nicht begegnen, weil dieser mir das nach französischer Art übel nimmt und mit abgerissenen Kabeln oder Halteklammern oder anderen Kolateralschäden quittiert.
Weiß vllt. jemand noch einen Rat?
Vielen Dank
Besten Gruß
Helmut