29.05.2011, 17:08
ruckelnder motor im standgas?
hatte auch das problem, erst zündkerzen, dann kabel, dachte schon er bekommt kein sprit, dann motoraufhängung kontrolliert...nix
als er eines morgens nicht ansprang hatte ich schon die batterie im verdacht und wollte die ausbauen, beim bewegen bemerkte ich, wie funken am pluspol entstanden.
da sah ich dann dass am blechteil an der batterie auf höhe des pluspols die farbe ab ist und der pol immer an masse kommt...
klar was passiert, wenn man die batterie kurzschließt? die lichtmaschine wird ebenso kurzgeschlossen und baut einen ungeheuren gegendruck gegen den motor auf. zack motor aus.
während der fahrt ist das nicht so dramatisch, da hat der motor ja etwas drehzahl, wird aber trotzdem ziemlich eingebremst.
habe den pol jetzt erstmal isoliert und schon lief der motor um einiges besser.
schau mal in der richtung nach,
hatte auch das problem, erst zündkerzen, dann kabel, dachte schon er bekommt kein sprit, dann motoraufhängung kontrolliert...nix
als er eines morgens nicht ansprang hatte ich schon die batterie im verdacht und wollte die ausbauen, beim bewegen bemerkte ich, wie funken am pluspol entstanden.
da sah ich dann dass am blechteil an der batterie auf höhe des pluspols die farbe ab ist und der pol immer an masse kommt...
klar was passiert, wenn man die batterie kurzschließt? die lichtmaschine wird ebenso kurzgeschlossen und baut einen ungeheuren gegendruck gegen den motor auf. zack motor aus.
während der fahrt ist das nicht so dramatisch, da hat der motor ja etwas drehzahl, wird aber trotzdem ziemlich eingebremst.
habe den pol jetzt erstmal isoliert und schon lief der motor um einiges besser.
schau mal in der richtung nach,