Das Twingoforum...
Auto ruckelt im Standgas - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Auto ruckelt im Standgas (/thread-17089.html)



Auto ruckelt im Standgas - TobeY - 14.04.2011

Hallo,

mein Auto ruckelt so im ca. 5-Sekundentakt als würde er sich schütteln. Zu merken ist es auf dem Fahrer als auch Beifahrersitz und im Fußraum. Ich hoffe es is nichts wildes. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Phase 2
75 PS
Baujahr 01


RE: Auto ruckelt im Standgas - Sam - 14.04.2011

Habe ein ähnliches Problem. Nur in kürzeren unregelmäßigen Zeitabständen.
Phase 2 58PS baujahr 2000


RE: Auto ruckelt im Standgas - Sam - 22.04.2011

TobeY hast du die ursache für dein problem gefunden?
meine ruckelt immernoch Sad


RE: Auto ruckelt im Standgas - twingoracer21 - 22.04.2011

Mir ist das bekannt von unseren Firmenbullis, da ruckelt der Bulli zimlich und man hört auch das der Motor total unrund läuft.

Waren schon öfters in der Werkstatt, haben aber nichts gefunden...


RE: Auto ruckelt im Standgas - TobeY - 22.04.2011

Habe das Problem leider immer noch. Noch keine Kohle gehabt um in die Werkstatt zu fahren. Oder falls sich hier jemand um umkreis Sauerland damit auskennt, der kann sich das mal gerne anschauen. ^^


RE: Auto ruckelt im Standgas - Kamikazefahrer - 29.05.2011

ruckelnder motor im standgas?
hatte auch das problem, erst zündkerzen, dann kabel, dachte schon er bekommt kein sprit, dann motoraufhängung kontrolliert...nix

als er eines morgens nicht ansprang hatte ich schon die batterie im verdacht und wollte die ausbauen, beim bewegen bemerkte ich, wie funken am pluspol entstanden.
da sah ich dann dass am blechteil an der batterie auf höhe des pluspols die farbe ab ist und der pol immer an masse kommt...
klar was passiert, wenn man die batterie kurzschließt? die lichtmaschine wird ebenso kurzgeschlossen und baut einen ungeheuren gegendruck gegen den motor auf. zack motor aus.

während der fahrt ist das nicht so dramatisch, da hat der motor ja etwas drehzahl, wird aber trotzdem ziemlich eingebremst.
habe den pol jetzt erstmal isoliert und schon lief der motor um einiges besser.

schau mal in der richtung nach,


RE: Auto ruckelt im Standgas - FrankM - 12.07.2011

hatte das gleiche Problem:
beim Twingomotor kann man keine Leerlaufdrehzahl einstellen, sondern diese wird über einen Schrittmotor an der Drosselklappenwelle automatisch vom Steuergerät geregelt. Wennn du an der Ampel den Fuss leicht aufs Gaspedal legst und das vibrieren hört durch die leicht erhöhte Drehzahl auf, liegt es an einem der Bauteile im Drosselklappengehäuse. Bei mir war einfach nur die Drosselklappe selbst völlig verdreckt, evtl. kann aber wohl auch der Schrittmotor oder das Potentiometer nicht in Ordnung sein.

Zitat:Je nach gewünschter Motorleistung tritt der Fahrer das Gaspedal nieder und winkelt damit die Drosselklappe in der Einspritzeinheit an. Ein Potentiometer an der Drosselklappenwelle übermittelt dem Steuergerät den Drosselklappenwinkel.
Das Steuergerät misst der angesaugten Luftmenge die richtige Kraftstoffmenge zu.
Als Maß für die eingelassene Luftmenge werden die Drosselklappenstellung(bei mir durch Dreck verschoben), die Ansaugtemperatur und die Motordrehzahl genommen.
Die Drehzahl wird über den induktiven Impulsgeber, der auch für die Zündung benötigt wird, am Schwungrad abgenommen.

Das vibrieren an sich fand ich bis auf das Klappern der Verkleidung nicht so schlimm, es wird mit der Zeit aber schlimmer, irgendwann geht die Kiste an der Ampel einfach aus.


RE: Auto ruckelt im Standgas - Drummermatze - 13.07.2011

Bei mir hats geholfen den Leerlaufregler mal zu reinigen bzw den OT-Geber.
Das sollte dein Prolem lösen.
Kann man auch leicht selbstmachen.


RE: Auto ruckelt im Standgas - natan - 13.07.2011

Bei mir hats ebenfalls geholfen den LLR und den OT-Geber zu reinigen.

Vorher: unruhig, ging im Stand auch schonmal aus, musste auch teilw. mehrfach orgeln bis er ansprang.
Nachher: Seidenweicher Leerlauf, spontaneres Ansprechverhalten, springt nach einer Umdrehung des Anlassers an.

Kannste ganz leicht selber machen.