05.05.2011, 20:15
Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung. Als interessierte Laie sind deine Fragen gar nicht so leicht zu beantworten. Ich vermute, dass bei erstmaliger Störung, also nach dem der Kleine für zwei Tage wieder lief und ich den ursprünglichen Ot-Geber wieder gereinigt und eingebaut habe, der Anlasser den Motor für eine Sekunde versucht hat zu drehen. Auch konnte ich zu dem Zeitunkt den Wagen per Fernbedienung öffnen. Nachdem der Wagen allerdings nicht ansprang, leuchteten weder irgendwelche Lämpchen und er reagierte auch nicht mehr auf die Fernbedienung. Das lässt mich als Laien vermuten, dass die Batterie schwach ist?!? Allerdings funkte die Batterie recht ordentlich, als ich sie in der falschen Reihenfolge abgeklemmt habe. Es entstand sogar eine kleine Falmme an der Verkleidung des Wagens, als das Plus Kabel bei abklemmen dran kamm. Die Spannung beträgt jedoch weiterhin ca 12 V. Was der Power-On Test, nach dem du fragst? Sollte da nach dem der Schlüssel im Zündschlass gedreht wird für zwei Sekunden ein Lämpchen aufleuchten? Habe das hier irgendwo im Forum gefunden. Wen ja, dann nein. es leuchtet nix, leider. Fahrzeug kann nicht per Fernbedienung geöffnet werden und das Drehen des Schlüssels bewirkt keinerlei Reaktion - nix! Kann ich die Masse-, Plusverbindung irgendwie warten oder etwas anderes überprüfen. Wollte ein Starthilfe mit einem anderen Wagen veersuchen, um zu schauen ob die Batterie vielleicht so unterstützt wird und den Anlasser anwirft. Aber wie du schon sagst, ohne Wegfahrsperre ist der Anlasser egal....kann ich die Masse, Plusverbindung mit nem Voltmeter testen?
Danke und viele Grüße
Twingo WES
Danke und viele Grüße
Twingo WES