10.04.2011, 11:23
Normalerweise ist eine Hydraulik, die nicht im Betreib ist, drucklos. Der Druckspeicher ist nur ein Ausgleichsbehälter; da Flüssigkeiten annähernd inkompressibel sind wird der Druck nur durch die Pumpe erzeugt. Wenn der Wagen eine Pneumatik hätte, also mit Luft/Gas, wäre das eine andere Sache, die sind kompressibel und unter Druck speicherbar.
Ich geh einfach mal davon aus, dass die Hydraulik nur läuft, wenn die Kupplung betätigt wird, ergo dürfte wenn überhaupt nur auf der Rückstellleitung vom Ventil zur Hydraulikeinheit (wenn vorhanden) Druck sein, wenn das nicht sogar von der Federkraft der Kupplung bewerkstelligt wird. Ich kenn den genauen Aufbau der Hydraulik da nicht.
Ich geh einfach mal davon aus, dass die Hydraulik nur läuft, wenn die Kupplung betätigt wird, ergo dürfte wenn überhaupt nur auf der Rückstellleitung vom Ventil zur Hydraulikeinheit (wenn vorhanden) Druck sein, wenn das nicht sogar von der Federkraft der Kupplung bewerkstelligt wird. Ich kenn den genauen Aufbau der Hydraulik da nicht.