27.03.2011, 19:02
Soooooooooo, ich hatte jetzt am Freitag meinen Twingo mal in eine Werkstatt gebracht, damit die mir sagen können woher das Quitschen kommt.
Als erstes weiß ich nun, dass mein Wagen eine Servolenkung hat die kein Öl benötigt, da sie elektrisch unterstützt wird.
Das Quitschen kommt defenetiv von der rechten Seite und hat mit der Lenkung zu tun. Da gibt es jetzt wohl eine Art Kasten mit Leitungen, die der Mann aus der Werkstatt nicht kennt und nicht weiß wohin diese Leitungen führen, da er so ein Auto wie meines noch nicht in seiner Werstatt hatte
.
Er meinte das Fiat auch so ähnliche Autos hat.
Er schlug mir vor, entweder mit einer super feinen Spritze etwas Öl in die Manschette zu spritzen oder eine neue Lenkung einzubauen, hahahah
.
Ich werde jetzt mal die nächsten Tage versuchen dirket bei Renault den Wagen abzugeben, da dieses qitschen jetzt mit steigenden Außentemperaturen unerträglich wird!!!!!
Oder ist hier mal einer in der Hinsicht schlauer geworden und weiß eventuell was es mit diesem Kasten auf sich hat, den der Mann aus der Werrkstatt gefunden hat.
Lg Hexe
Als erstes weiß ich nun, dass mein Wagen eine Servolenkung hat die kein Öl benötigt, da sie elektrisch unterstützt wird.
Das Quitschen kommt defenetiv von der rechten Seite und hat mit der Lenkung zu tun. Da gibt es jetzt wohl eine Art Kasten mit Leitungen, die der Mann aus der Werkstatt nicht kennt und nicht weiß wohin diese Leitungen führen, da er so ein Auto wie meines noch nicht in seiner Werstatt hatte

Er meinte das Fiat auch so ähnliche Autos hat.
Er schlug mir vor, entweder mit einer super feinen Spritze etwas Öl in die Manschette zu spritzen oder eine neue Lenkung einzubauen, hahahah

Ich werde jetzt mal die nächsten Tage versuchen dirket bei Renault den Wagen abzugeben, da dieses qitschen jetzt mit steigenden Außentemperaturen unerträglich wird!!!!!
Oder ist hier mal einer in der Hinsicht schlauer geworden und weiß eventuell was es mit diesem Kasten auf sich hat, den der Mann aus der Werrkstatt gefunden hat.
Lg Hexe