13.02.2011, 13:30
Hallo zusammen,
ich grabe das Thema mal wieder aus.
Kurz zur den Sympthomen und der möglichen Ursache.
Mein Freundin ist in einem Parkplatz im Schnee stecken geblieben, seit diesem Zeitpunkt leuchtet immer wieder die ABS Kontrollleuchte und ab und an bei langsamer Fahrt und leichtem Bremsen meldet sich das ABS leicht. (leichtes Rattern am Bremspedal)
So ich hab nun als erstes alle Steckverbindungen der 3 Sensoren geprüft, und mit Kontaktspray behandelt und wieder zusammmen gesetzt, vorher habe ich aber noch die Widerstände der Sensoren gemessen, vorne links konnte ich keinen Widerstand messen, im Gegensatz zu dem vorne rechts und dem an der Hinterachse. Messwerte waren ~1,5 KOhm. Wie gesagt an einem konnte ich nichts messen.
Für mich eigentlich ein Zeichen das dieser hin ist.
Muss man beim Twingo den Fehlerspeicher löschen wenn man den Sensor getauscht hat?
Nun wie bekommt man das Ding am besten raus? Die Dinger sind ja mega festgebabbt.
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
ich grabe das Thema mal wieder aus.
Kurz zur den Sympthomen und der möglichen Ursache.
Mein Freundin ist in einem Parkplatz im Schnee stecken geblieben, seit diesem Zeitpunkt leuchtet immer wieder die ABS Kontrollleuchte und ab und an bei langsamer Fahrt und leichtem Bremsen meldet sich das ABS leicht. (leichtes Rattern am Bremspedal)
So ich hab nun als erstes alle Steckverbindungen der 3 Sensoren geprüft, und mit Kontaktspray behandelt und wieder zusammmen gesetzt, vorher habe ich aber noch die Widerstände der Sensoren gemessen, vorne links konnte ich keinen Widerstand messen, im Gegensatz zu dem vorne rechts und dem an der Hinterachse. Messwerte waren ~1,5 KOhm. Wie gesagt an einem konnte ich nichts messen.
Für mich eigentlich ein Zeichen das dieser hin ist.
Muss man beim Twingo den Fehlerspeicher löschen wenn man den Sensor getauscht hat?
Nun wie bekommt man das Ding am besten raus? Die Dinger sind ja mega festgebabbt.
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe