12.10.2010, 16:20
Hallo twingolini,
also, Dein Mechaniker ...
Warum kann sich das Federbein drehen?
Das eigentliche Domlager ist beim Twingo ein Rillenkugellager - und deshalb ist das Federbein in vertikaler Richtung beweglich, also drehbar.
Sieh Dir mal diesen Beitrag ... an ...
In Abb. 17 erkennst Du das flache Rillenkugellager oben auf dem Federteller, in Abb. 18 ist es das zweite Teil von rechts.
Das Problem ist, dass im allgemeinen Sprachgebrauch auch die komplette Einheit - also Rillenkugellager + oberer und unterer Anschlagpuffer als Domlager bezeichnet wird.
Vor mir übrigens auch ...
Nur meine ich damit immer die komplette Einheit ...
Meiner Ansicht nach darf das Federbein oben kein horizontales Spiel haben.
Wenn das Federbein oben lose herumschlackert, würde sich ja ständig auch die Fahrwerkgeometrie ändern.
Und zwischen Federbein und Karosserie gäbe es keine feste Verbindung ...
Ob sich das Federbein beim Lenken neigt?
Keine Ahnung ...
Ist aber durchaus vorstellbar ... Und zwar um einen ganz geringen Betrag quasi in die Gummipuffer hinein.
Aber bestimmt nicht dadurch, dass es oben lose herumschlackert ...
Gruss
Klaus
also, Dein Mechaniker ...

Warum kann sich das Federbein drehen?
Das eigentliche Domlager ist beim Twingo ein Rillenkugellager - und deshalb ist das Federbein in vertikaler Richtung beweglich, also drehbar.
Sieh Dir mal diesen Beitrag ... an ...
In Abb. 17 erkennst Du das flache Rillenkugellager oben auf dem Federteller, in Abb. 18 ist es das zweite Teil von rechts.
Das Problem ist, dass im allgemeinen Sprachgebrauch auch die komplette Einheit - also Rillenkugellager + oberer und unterer Anschlagpuffer als Domlager bezeichnet wird.
Vor mir übrigens auch ...

Meiner Ansicht nach darf das Federbein oben kein horizontales Spiel haben.
Wenn das Federbein oben lose herumschlackert, würde sich ja ständig auch die Fahrwerkgeometrie ändern.
Und zwischen Federbein und Karosserie gäbe es keine feste Verbindung ...
Ob sich das Federbein beim Lenken neigt?
Keine Ahnung ...

Ist aber durchaus vorstellbar ... Und zwar um einen ganz geringen Betrag quasi in die Gummipuffer hinein.
Aber bestimmt nicht dadurch, dass es oben lose herumschlackert ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos