28.07.2010, 06:39
Das habe ich so auch noch gelernt.. möglichst im höchsten Gang fahren. Da mein Scenic nen 6. Gang hat, konnte ich mal das Spritverhalten beobachten:
Bei 70 km/h vom 5. in den 6. geschaltet.. Drehzahl bei ca. 1.200 Umdrehungen.. dann vollgas gegeben, um auf 100 hochzubeschleunigen und der Bordcomputer gibt mir an "15,6 liter / 100 km".
Dann das gleiche ausm 5. Gang gemacht.. Gas kurz angetippt, um zu beschleunigen, und Bordcomputer sagte in der Zeit was von "11 liter / 100 km".
Es kommt halt auch auf den Drehmoment an.. ich muss untertourig viel mehr Gas geben, damit der Wagen aus den Hufen kommt (kann auch daran liegen, dass der ganz schön schwer und nen Diesel ist ^^ ).. also besser, vorher kurz runterschalten und dann beschleunigen.
Anders verhält es sich, wenn die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde und man nur damit weiterfahren will. Dann ist der höchste Gang normalerweise die bessere Wahl (aber ich würd bei 50 niemals in den 6. schalten).
Bei 70 km/h vom 5. in den 6. geschaltet.. Drehzahl bei ca. 1.200 Umdrehungen.. dann vollgas gegeben, um auf 100 hochzubeschleunigen und der Bordcomputer gibt mir an "15,6 liter / 100 km".
Dann das gleiche ausm 5. Gang gemacht.. Gas kurz angetippt, um zu beschleunigen, und Bordcomputer sagte in der Zeit was von "11 liter / 100 km".
Es kommt halt auch auf den Drehmoment an.. ich muss untertourig viel mehr Gas geben, damit der Wagen aus den Hufen kommt (kann auch daran liegen, dass der ganz schön schwer und nen Diesel ist ^^ ).. also besser, vorher kurz runterschalten und dann beschleunigen.
Anders verhält es sich, wenn die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde und man nur damit weiterfahren will. Dann ist der höchste Gang normalerweise die bessere Wahl (aber ich würd bei 50 niemals in den 6. schalten).
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)