17.06.2010, 22:08
Also, die alten Dekoder haben keine ICs mit Beinen, sondern die Chips sind direkt auf die Platine gebondet und mit Kleber überzogen.
Die neuen haben ganz normale ICs mit Beinen.
Das was du schreibst, macht keinen Sinn.
Wenn ich nichts dekodiere, die WFS im Motorsteuergerät aber unscharf, und der Dekoder (Leitung 4) ab ist, dann kann ich solange fahren, wie ich die Zündung nicht länger als 10 Minuten aus habe.
Außerdem blinkt die WFS/Störungslampe im Leerlauf.
Wenn ich mit dem eigenen Dekoder freischalte (WFS war scharf), dann kann ich auch nur begrenzt damit fahren.
Es blinkt aber imho nichts.
Wenn ich nen fremden Dekoder dran habe, dann ist die WFS immer scharf.
Codeeingabe geht sowieso erst nach 10-15 Minuten.
Wenn ich den dann eingegeben habe, sollte die WFS dauerhaft weg sein.
Ob man nach dem Freischalten testweise starten darf oder das Ding sofort ab machen muss, sollte noch mal jemand posten.
Ist bei mir zu lange her, und meiner Erinnerung nach habe ich sofort abgezogen, und Ruhe war, also kein Flackern/Blinken mehr.
Motor sprang dann an, Diagnoseleuchte blinkte im erhöhten Leerlauf.
Batt ab und wieder dran und alles war Paletti.
Die neuen haben ganz normale ICs mit Beinen.
Das was du schreibst, macht keinen Sinn.
Wenn ich nichts dekodiere, die WFS im Motorsteuergerät aber unscharf, und der Dekoder (Leitung 4) ab ist, dann kann ich solange fahren, wie ich die Zündung nicht länger als 10 Minuten aus habe.
Außerdem blinkt die WFS/Störungslampe im Leerlauf.
Wenn ich mit dem eigenen Dekoder freischalte (WFS war scharf), dann kann ich auch nur begrenzt damit fahren.
Es blinkt aber imho nichts.
Wenn ich nen fremden Dekoder dran habe, dann ist die WFS immer scharf.
Codeeingabe geht sowieso erst nach 10-15 Minuten.
Wenn ich den dann eingegeben habe, sollte die WFS dauerhaft weg sein.
Ob man nach dem Freischalten testweise starten darf oder das Ding sofort ab machen muss, sollte noch mal jemand posten.
Ist bei mir zu lange her, und meiner Erinnerung nach habe ich sofort abgezogen, und Ruhe war, also kein Flackern/Blinken mehr.
Motor sprang dann an, Diagnoseleuchte blinkte im erhöhten Leerlauf.
Batt ab und wieder dran und alles war Paletti.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen