Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinterachse ausbauen/absenken - was beachten?
#6
Gut, das klingt ganz nett was du so schreibst. Smile Und du hast viel Erfahrung, hab ich gesehen. Very Happy

Ich hab ein entscheidendes Problem in der Garage: Kein Strom. Wink Ich muss alles per Hand entrosten, dauert ewig und geht auch an die Nerven aber es geht schon, das weiss ich da ich einen Bekannten hab der Karosseriebauer gelernt hat und der hat früher alles ohne Strom gerichtet. Da hat der mir so ein bisschen seiner "Kräfte" übertragen. Very Happy

Drahtbürste, viel Sandpapier und ab gehts. Wink
Du empfiehlst Brunox, ich schwöre auf Fertan, hab leider gerade keins da, aber ich weiss wo ich es mir beschaffen kann. Wink Geht sicher auch, nech?
Entrosten, Fertan druff, 24h warten, abwaschen, trocknen, Hammerit, paar Minuten warten, Schrauben drauf und nochmal Hammerit über alles, sollte ja eigentlich gehen?^^

Du sagst das Bodenblech entrosten und neu versiegeln, das war ja mein Plan, du sprichst also sicher im ersten von den 2 Platten oder?

Hohlraumwachs müsste ich auch erst besorgen, da brauch ich paar Moneten für...^^ Naja mal schauen, morgen mal mit dem Bus zum Baumarkt/ATU fahren...
Und meinste das Wachs bringt was, auch wenns schon rostet?

Und sind das jetzt TX50? Ja oder Ja? Razz
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hinterachse ausbauen/absenken - was beachten? - von Galaxy-Jan - 10.05.2010, 21:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Felgen, was muss ich beachten phil20490 16 15.131 12.05.2013, 13:07
Letzter Beitrag: phil20490
  Schweißen - was ist zu beachten? 9eor9 9 19.018 26.07.2011, 23:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  wo hinten aufbocken außer hinterachse und schweller Hurricane2033 3 5.962 23.02.2010, 10:28
Letzter Beitrag: passivhaus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste