07.05.2010, 21:46
Broadcasttechniker.... Du bist mein Held 
Das Problem mit der WFS scheint aber auch echt verbreitet zu sein.
Heute wollte ich zu meiner alltäglichen Lebensmittelbeschaffung aufbrechen.
Flux ins Auto, Zündung an und Knöpfchen gedrückt........nix!
Hatte vergessen, den Decoder wieder vernünftig anzuschliessen.
15min Zwangspause.
Also, erstmal Fluppe an, und im Atlas schonmal mit dem Finger den nächsten Urlaub geplant. (Man soll seine Zeit ja sinnvoll nutzen)
Dann ging es endlich los!
Während der Fahr überkam es mich, und ich steuerte den nächsten Schrottie an.
Angekommen habe ich mein Fahrzeug abgestellt, und natürlich die Zündung angelassen
Ab durch das Werkstatttor und den nächsten Schrauber gesucht.
Diesem habe ich dann mein Anliegen bekundet.
Er direkt: "Kannst du knicken. Schau da in die Ecke, da bastel ich jetzt schon fast 2 Wochen rum, und bekomme den nicht zum laufen" (trotz vorhandenem Code!)
War ein Twingo 95er Baujahr.
Ich ab in die Kiste, deine Anleitung runtergerasselt, und zack war ich der Held vom Erdbeerfeld
Daraufhin erklärte ich ihm noch, weshalb es bei meinem nicht so funktioniert, und bekam den soeben ausgebauten Decoder als Leihgabe.
Hat alles einwandfrei funktioniert.
Bis auf das bei mir nach der Codeeingabe das Lämpchen so blinkte, als ob der Code der falsche gewesen wäre.
Außerdem ging es auch nach mehr als einer Minute nicht aus.
Habe das dann halt einfach mal ignoriert, was auch richtig war.
Auch habe ich während der Fahrt kein Lämpchen, welches mir eine Störung anzeigt, was das abklemmen der Batterie überflüssig machte.
Zuhause angekommen, habe ich dann noch die 2 Leitungen durchtrennt/herausgezogen , und meinen Decoder wieder eingebaut.
Damit die Frau den Panikschalter nutzen kann.
Funkfernbedienung mit Alarmanlage ist auch schon bestellt.
Nochmals vielen lieben Dank!

Das Problem mit der WFS scheint aber auch echt verbreitet zu sein.
Heute wollte ich zu meiner alltäglichen Lebensmittelbeschaffung aufbrechen.
Flux ins Auto, Zündung an und Knöpfchen gedrückt........nix!
Hatte vergessen, den Decoder wieder vernünftig anzuschliessen.
15min Zwangspause.
Also, erstmal Fluppe an, und im Atlas schonmal mit dem Finger den nächsten Urlaub geplant. (Man soll seine Zeit ja sinnvoll nutzen)
Dann ging es endlich los!
Während der Fahr überkam es mich, und ich steuerte den nächsten Schrottie an.
Angekommen habe ich mein Fahrzeug abgestellt, und natürlich die Zündung angelassen

Ab durch das Werkstatttor und den nächsten Schrauber gesucht.
Diesem habe ich dann mein Anliegen bekundet.
Er direkt: "Kannst du knicken. Schau da in die Ecke, da bastel ich jetzt schon fast 2 Wochen rum, und bekomme den nicht zum laufen" (trotz vorhandenem Code!)
War ein Twingo 95er Baujahr.
Ich ab in die Kiste, deine Anleitung runtergerasselt, und zack war ich der Held vom Erdbeerfeld

Daraufhin erklärte ich ihm noch, weshalb es bei meinem nicht so funktioniert, und bekam den soeben ausgebauten Decoder als Leihgabe.
Hat alles einwandfrei funktioniert.
Bis auf das bei mir nach der Codeeingabe das Lämpchen so blinkte, als ob der Code der falsche gewesen wäre.
Außerdem ging es auch nach mehr als einer Minute nicht aus.
Habe das dann halt einfach mal ignoriert, was auch richtig war.
Auch habe ich während der Fahrt kein Lämpchen, welches mir eine Störung anzeigt, was das abklemmen der Batterie überflüssig machte.
Zuhause angekommen, habe ich dann noch die 2 Leitungen durchtrennt/herausgezogen , und meinen Decoder wieder eingebaut.
Damit die Frau den Panikschalter nutzen kann.
Funkfernbedienung mit Alarmanlage ist auch schon bestellt.
Nochmals vielen lieben Dank!