05.05.2010, 20:34
Super Jungs, wir behandeln das Symptom und nicht die Krankheit!
Da dein Auto 2 Lamdbasonden hat, wäre interessnat, welche gewechslet wurde. vorm oder hinterm Kat, oder beide. Ärgerlich auch, wenn der Kar gewechslet wurde, wenn vorher nur eine Sonde getauscht wurde und die andere den Defekt hat.
Wichtig zur Beurteilung ist, ob sich der Verbrauch geändert hat. Dafür braucht man aber einen Vergleichswert, BEVOR es mit den Macken los ging, denn wenn du seit 2 Jahre immer wieder im Notlaufprogramm unterwegs bist, dann kommen dir 6,5 bis 7 Liter ja durchaus als normal vor. Nur das es halt 1er zu viel ist! Da die Verkabelung der Lambdasonden unterm Auto recht frei liegt, kann es auch sein, dass im Stecker Dreck ist oder die Kabel dicht an sich erhitzenden Bauteilen liegen. Kabekl wird warm, Wiederstand erhöht sich und gibt falsche Wert weiter.
Wenn kein Fehler hinterlegt wird, deutet das auf einen Massefehler hin. (lose Batteriepole, etc.)
Hatte ähnlichen Fehler! Bei konstanter Fahrt mit 50 im 5 in der Stadt, ging die Abgaskontrolle an. Allerdings mit dem bekannten Problem, des Motorstotterns. Lag halt an der hinteren Lambdasonde!
Würde die Suche trotz des fehlenden Speeichereintrags in die richtung fortsetzen und ggf. mal die Werkstatt wechslen. Nichts gegen frei, aber beim Auslesen traue ich denen nicht mehr so ganz, weil sich halt immer noch viele Hersteller wehren die richtige Software rauszugeben!
Da dein Auto 2 Lamdbasonden hat, wäre interessnat, welche gewechslet wurde. vorm oder hinterm Kat, oder beide. Ärgerlich auch, wenn der Kar gewechslet wurde, wenn vorher nur eine Sonde getauscht wurde und die andere den Defekt hat.
Wichtig zur Beurteilung ist, ob sich der Verbrauch geändert hat. Dafür braucht man aber einen Vergleichswert, BEVOR es mit den Macken los ging, denn wenn du seit 2 Jahre immer wieder im Notlaufprogramm unterwegs bist, dann kommen dir 6,5 bis 7 Liter ja durchaus als normal vor. Nur das es halt 1er zu viel ist! Da die Verkabelung der Lambdasonden unterm Auto recht frei liegt, kann es auch sein, dass im Stecker Dreck ist oder die Kabel dicht an sich erhitzenden Bauteilen liegen. Kabekl wird warm, Wiederstand erhöht sich und gibt falsche Wert weiter.
Wenn kein Fehler hinterlegt wird, deutet das auf einen Massefehler hin. (lose Batteriepole, etc.)
Hatte ähnlichen Fehler! Bei konstanter Fahrt mit 50 im 5 in der Stadt, ging die Abgaskontrolle an. Allerdings mit dem bekannten Problem, des Motorstotterns. Lag halt an der hinteren Lambdasonde!
Würde die Suche trotz des fehlenden Speeichereintrags in die richtung fortsetzen und ggf. mal die Werkstatt wechslen. Nichts gegen frei, aber beim Auslesen traue ich denen nicht mehr so ganz, weil sich halt immer noch viele Hersteller wehren die richtige Software rauszugeben!