03.04.2010, 19:19
Mit Gasanlage kann man vor allem die Verdichtung erhöhen und mehr Vorzündung geben.
Autogas hat so um die 110 Oktan, 105 sind Minimum.
Wenn weiterhin mit Benzin gefahren werden soll, muss das Kennfeld (bei erhöhter Verdichtung, die bleibt ja) für den Benzinbetrieb entschärft werden.
Beim Turbo ist es einfacher, Verdichtung bleibt, aber Ladedruck darf höher werden.
So keine Nass-Einspritzung verwendet wird (also Systeme mit Verdampfer) fällt die Innenkühlung weg, da darf man nicht an die Grenzen gehen, sonst sind die Auslassventil(sitz)e weg.
Autogas hat so um die 110 Oktan, 105 sind Minimum.
Wenn weiterhin mit Benzin gefahren werden soll, muss das Kennfeld (bei erhöhter Verdichtung, die bleibt ja) für den Benzinbetrieb entschärft werden.
Beim Turbo ist es einfacher, Verdichtung bleibt, aber Ladedruck darf höher werden.
So keine Nass-Einspritzung verwendet wird (also Systeme mit Verdampfer) fällt die Innenkühlung weg, da darf man nicht an die Grenzen gehen, sonst sind die Auslassventil(sitz)e weg.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen