19.03.2010, 20:16
nicht unbedingt.
an sich ist das richtig, dass du bei 175/50r13 bzw 195/45r13 (das ist die ersatzgröße, da die 175er nicht mehr hergestellt werden) eine tachoangleichung brauchtst.
aber nicht jeder tüv verlangt das von dir.
wobei sie allerdings mehr stress machen sind die 175/50r13 reifen.
die werden nur noch selten eingetragen, da die angeblich bei hoher belastung von der felge springen können.
daher nimm besser die 195/45er reifen.
haben die gleichen eigentschaften und es gibt sogar ein vergleichsgutachten, so dass du die nehmen darfst.
macht deutlich weniger probleme.
die felgen an sich machen überhaupt kein problem! kommt dann nur drauf an ob der tüver die tachoangleichung sehen will oder nicht. wir haben hier eine anleitung zum angliechen des tachos mit einem speedohealer geschrieben. kannst du dir ja mal ansehen.
PS: die suche müsste das an sich aber ausspucken, da das problem schon mehrere hatten...
an sich ist das richtig, dass du bei 175/50r13 bzw 195/45r13 (das ist die ersatzgröße, da die 175er nicht mehr hergestellt werden) eine tachoangleichung brauchtst.
aber nicht jeder tüv verlangt das von dir.
wobei sie allerdings mehr stress machen sind die 175/50r13 reifen.
die werden nur noch selten eingetragen, da die angeblich bei hoher belastung von der felge springen können.
daher nimm besser die 195/45er reifen.
haben die gleichen eigentschaften und es gibt sogar ein vergleichsgutachten, so dass du die nehmen darfst.
macht deutlich weniger probleme.
die felgen an sich machen überhaupt kein problem! kommt dann nur drauf an ob der tüver die tachoangleichung sehen will oder nicht. wir haben hier eine anleitung zum angliechen des tachos mit einem speedohealer geschrieben. kannst du dir ja mal ansehen.
PS: die suche müsste das an sich aber ausspucken, da das problem schon mehrere hatten...