17.03.2010, 20:14
(16.03.2010, 23:34)jt1990 schrieb: >>Broadcasttechniker<< wie soll ich deine 1. variante verstehen?? wie wo war wird da gemacht usw ..... ich hab leider davon nich so viel ahnung von. würde aber auch gerne ne preiswerte leistungssteigerung haben.Preiswert wird das nicht, es ist aber auch für Leute realisierbar, die nicht die Ressourcen haben einen Abgasturbolader in den Auspuffstrang zu integrieren.
Der Laderteil, der bei elektrischem Antrieb frei positionierbar ist, kann dabei aus einem defekten ATL irgendeiner Provenienz sein.
Auf das jetzt freie Wellenende kommt ein Elektromotor aus dem Modellbaubereich.
5KW bei Faustgröße sind da machbar.
Ein Ölanschluss ist immer noch erforderlich, ist aber alles nicht so kritisch wie bei bei einem ATL, wo das Öl auch noch Kühlfunktion haben muss.
Bis zu einem bestimmten Ladedruck, welchem???, braucht man keinen Eingriff ins Steuergerät zu machen, da der Absolutdrucksensor auch als (umgekehrter) Höhenkorrektor arbeitet und miti steigendem Saugrohrdruck auch mehr einspritzt.
Bei 0,5 Bar wird man aber Maßnahmen ergreifen müssen, damit das Steuergerät nicht auf Störung erkennt (Benzindruck erhöhen, größere Düsen, im schlimmsten Fall Kennlinienanpassung oder gleich das Turbosteuergerät).
Billig ist jedenfalls anders.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen