![]() |
Turbolader oder Kompr. für D4F? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Turbolader oder Kompr. für D4F? (/thread-11031.html) Seiten:
1
2
|
Turbolader oder Kompr. für D4F? - TerrorOma - 16.03.2010 Servus, Ich hab mich entschlossen dem kleinen mal etwas Leistung zuzufügen. Möchte ca. 100 PS haben, und ca. 1000€ ausgeben! Was wird hier bei dem D4F Motor in Frage kommen? Turbo? kompressor? Sonstige Voschläge? RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - dpensa - 16.03.2010 Naja, der neue Twingo 1.2 16V T (TCE100) hat nen D4F mit Turbo drin...... RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Teefax - 16.03.2010 (16.03.2010, 21:09)dpensa schrieb: Naja, der neue Twingo 1.2 16V T (TCE100) hat nen D4F mit Turbo drin...... Japp... Nur dürfte der teurer als ein Tausender sein - so mit allem Drum und Dran ... ![]() Gruss Klaus RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - dpensa - 16.03.2010 Würde dann wohl auch ne grössere Umbauaktion geben, weil der neue Twingo ist ja BUS-gesteuert und der alte nicht. RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - TerrorOma - 16.03.2010 Sonstige Ideen? RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - dpensa - 16.03.2010 Motor vom Megane rein, ist wohl die einzige zahlbare Lösung. Kompressor gibts soweit ich weiss nix was einfachso reinpassen würde. RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Teefax - 16.03.2010 (16.03.2010, 21:23)TerrorOma schrieb: Sonstige Ideen? Wenn jetzt vom K7M oder K4M anfange, dann springst Du mir ins Gesicht ... ![]() Aber da langt der Tausender auch nicht ... Das Problem ist einfach, dass es für den D4F offensichtlich kaum brauchbare Teile aus dem Renault Ersatzteillager oder dem Tuner-Regal gibt. So etwas treibt den Preis nach oben - wenn man überhaupt etwas findet .. Gruss Klaus RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - dpensa - 16.03.2010 Ja, für den D4F gibts irgendwie nix....... ist zum ![]() Ich hab bis heute noch keine Nockewelle gfunden und auch keinen Fächerkrümmer. (Bin mir nicht sicher, aber ich glaub es gibt nichtmal nen offenen Luftfilterkit) Ich suche schon ewig nach solchen Teilen. RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Teefax - 16.03.2010 (16.03.2010, 21:39)dpensa schrieb: Ich suche schon ewig nach solchen Teilen. Eben. Ein anderes Beispiel sind die Vierzylinder von VAG - Baureihe 827, gebaut von Anfang der Siebziger bis vor ein paar Jahren. Die gab es zwischen 1,3l und 1,8l Hubraum, also Kurbelwellen, Kolben, Pleuel aus der Ersatzteillager. Das ist die preiswerteste Lösung. Dazu dann Nockenwellen, Ventile, Vergaseranlagern von allen möglichen Tunern. Das war relativ einfach und vor allem preiswert ... Gruss Klaus RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - TerrorOma - 16.03.2010 Ich will doch nur ein bisschen mehr Durchzug und ne höhere Endgeschwindigkeit ![]() Mensch, da muss es doch was geben... RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Teefax - 16.03.2010 (16.03.2010, 21:57)TerrorOma schrieb: Mensch, da muss es doch was geben... Klar gibt es da was ... Ist aber auch eine Frage des Geldes ... Gruss Klaus RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - TerrorOma - 16.03.2010 Ja wie gesagt so bis 1000€ hätte ich halt für so n Hobby noch übrig... RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Broadcasttechniker - 16.03.2010 Eigentlich wollte ich mich ja nur noch zu sinnvollen Themen äußern. Zur Zeit sitze ich aber entweder auf dem Pott oder vorm PC, Laptop hab' ich keinen. Den C3g hat Renault durch den D7f abgelöst. Von dem gab es dann wieder zwei verbesserte Varianten, den D4d und D4f. Ersterer ist auf Ökonomie/Ökologie getrimmt, letzterer auf Leistung. Das ist also die Tuningvariante vom D7f. Da ist außer mit Aufladung nix mehr zu tunen. Ich habe da mal zwei ganz unterschidliche Ansätze für dich. 1.) Bau dir einen elektrischen Turbolader ein. Abschätzung der Verdichterleistung Motor schluckt bei 6000Touren = 100U/s und 1,2l Hubraum 0,06m³/s Ladedruck sei 0,5bar, also ungefähr 50 Kilopascal Das macht 'ne Leistung von 3KW. Berücksichtigt man die Motor und Pumpverluste, wird nix unter 5KW elektrischer Leistung abgehen. Das macht deine Lima schon mal nicht, der Akku auch nur sehr kurz. Die Abschätzung habe ich gemacht, damit du nicht auf die Idee verfällst, sowas zu kaufen http://www.autoaccessorystore.com/home_n.asp?dir=detail&id=952 2.) Ne Alternative. Der Mensch freut sich ja nur über Steigerungen, wobei es manchmal schon schön ist, wenn der Schmerz nachlässt. Ich weiß, wovon ich rede. Passend zur Fastenzeit baust du dir ein Holzklötzchen unters Gaspedal. Kostet fast nichts, spart Sprit und lässt einen demütiger werden. Zu Ostern holst du das Ding raus und freust dich über den wahnsinnigen Leistungszuwachs. ![]() RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - Teefax - 16.03.2010 (16.03.2010, 23:05)Broadcasttechniker schrieb: Von dem gab es dann wieder zwei verbesserte Varianten, den D4d und D4f. Wieso Öko??? D7D und D4D sind hubraumreduzierte Varianten - 999 ccm - für bestimmte Märkte, wie beispielsweise Brasilien und Argentinien ... Das hat dort rein steuerliche Gründe und sonst nix ... Mit Öko haben die dort nicht allzu viel zu tun ... ![]() Gruss Klaus RE: Turbolader oder Kompr. für D4F? - jt1990 - 16.03.2010 >>Broadcasttechniker<< wie soll ich deine 1. variante verstehen?? wie wo war wird da gemacht usw ..... ich hab leider davon nich so viel ahnung von. würde aber auch gerne ne preiswerte leistungssteigerung haben. |