19.12.2009, 23:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2009, 00:11 von Broadcasttechniker.)
Auf den 2x 100Km heute war es auch schön muckelig.
Aber bis das soweit ist dauert einfach.
Es nützt auch nichts wenn nach 8 Km heiße Luft aus allen Düsen kommt, wenn alles im Innenraum noch eine Wahnsinnskälte ausstrahlt.
Und obendrein wird auch nach 100Km die Scheibe am oberen und unterem Rand nicht eisfrei.
Oben ist egal, aber unten friert der Wischergummi, sodass das Reinigungergebnis von Waschanlage und Wischer bezüglich der Salzkruste auf der Scheibe nicht so toll ist.
Bei etwas besseren Klimaanlagen wird auch noch die Verdampfertemperatur überwacht, um ein Vereisen (eher für den Sommer gedacht) zu verhindern.
Bei diesen tiefen Temperaturen wird dann das Kühlen ebenfalls verhindert.
Eigenartig finde ich unterschiedliche Wahrnehmung zur 2CV Heizung.
Ich hatte sogar die alte 16PS Version, die im Gegensatz zu den Nachfolgeversionen keine zusätzlichen Abgaswärmetauscher hatte.
Ich bin damit auch in extremen Wintern gefahren (siehe Profil).
Einziges Problem an das ich mich Erinnern kann war die ständig einfrierende Scheibenwaschanlage (trotz Frostschutz), besonders bei Langstrecken.
Die vordere Waschdüse ist mir heute übrigens im Gegensatz zur Heckwaschdüse auch eingefroren.
Aber bis das soweit ist dauert einfach.
Es nützt auch nichts wenn nach 8 Km heiße Luft aus allen Düsen kommt, wenn alles im Innenraum noch eine Wahnsinnskälte ausstrahlt.
Und obendrein wird auch nach 100Km die Scheibe am oberen und unterem Rand nicht eisfrei.
Oben ist egal, aber unten friert der Wischergummi, sodass das Reinigungergebnis von Waschanlage und Wischer bezüglich der Salzkruste auf der Scheibe nicht so toll ist.
(19.12.2009, 23:41)haidi schrieb: ...Wenn es zu kalt ist, arbeitet die Klima nicht mehr, sonst bekommst im Kompressor einen Flüssigkeitsschlag (wenn das Kältemittel nicht mehr verdampft, dann kommt es flüssig zum Kompressor und dann - bummm (Flüssigkeiten lassen sich schlecht komprimieren)...Richtig, allerdings lässt der Pressostat wegen des geringen Drucks den Start eh' nicht mehr zu.
Bei etwas besseren Klimaanlagen wird auch noch die Verdampfertemperatur überwacht, um ein Vereisen (eher für den Sommer gedacht) zu verhindern.
Bei diesen tiefen Temperaturen wird dann das Kühlen ebenfalls verhindert.
Eigenartig finde ich unterschiedliche Wahrnehmung zur 2CV Heizung.
Ich hatte sogar die alte 16PS Version, die im Gegensatz zu den Nachfolgeversionen keine zusätzlichen Abgaswärmetauscher hatte.
Ich bin damit auch in extremen Wintern gefahren (siehe Profil).
Einziges Problem an das ich mich Erinnern kann war die ständig einfrierende Scheibenwaschanlage (trotz Frostschutz), besonders bei Langstrecken.
Die vordere Waschdüse ist mir heute übrigens im Gegensatz zur Heckwaschdüse auch eingefroren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen