01.12.2009, 17:20
Genau die Verteilerkappe UND Finger, sowie Zünd-Kabel und Kerzen.
Der andere Verdächtige, der OT Sensor nebst Anschluss, lässt normalerweise die Motorsteuergerätediagnose nicht leuchten.
Zur Code-Eingabe.
Die geht überhaupt nur dann, wenn der Dekoder den Schlüssel NICHT erkennt, also z.B. mit einem fremden Dekoder, oder wenn du deinen Schlüsselkopf in Alufolie einwickelst.
Das entspricht übrigens dem Abschließen der IR-ZV.
Erst dann fängt das Zählblinken überhaupt an.
Nach erfolgter Eingabe hört das Blinken entweder auf, oder aber es blinkt total hektisch.
Ist beides nicht der Fall, dann hast du mit der Eingabe noch nicht einmal angefangen.
Der andere Verdächtige, der OT Sensor nebst Anschluss, lässt normalerweise die Motorsteuergerätediagnose nicht leuchten.
Zur Code-Eingabe.
Die geht überhaupt nur dann, wenn der Dekoder den Schlüssel NICHT erkennt, also z.B. mit einem fremden Dekoder, oder wenn du deinen Schlüsselkopf in Alufolie einwickelst.
Das entspricht übrigens dem Abschließen der IR-ZV.
Erst dann fängt das Zählblinken überhaupt an.
Nach erfolgter Eingabe hört das Blinken entweder auf, oder aber es blinkt total hektisch.
Ist beides nicht der Fall, dann hast du mit der Eingabe noch nicht einmal angefangen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen