![]() |
Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR (/thread-9798.html) |
Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - Broadcasttechniker - 30.11.2009 http://www.twingotuningforum.de/entnervter-u-4251.html schrieb:.......... Hallo Dirk, ich veröffentliche einfach deine PN an mich. Das mache ich bei solchen Themen immer. Persönliche Daten und nicht für die allgemeinheit bestimmte Aussagen entferne ich vorher, deinen Vornamen lasse ich drin. Was ich nicht zusammen bekomme: EZ11.96 und Verteilerkappe??? Das passt nicht zusammen. Hast du einen Verteiler? Dan hättest du einen C3g Motor, es sollte aber schon der D7f sein. Feuchte Witterung und Wegfahrsperre??? Die gelbe Lampe ist nicht die WFS Kontrolle, sondern das Motorsteuergerät. Hast du eine separate WFS Kontrolle? Die sollte rot sein. 96er C3g hatten die, und auch die orangene MSG Kontrolle, die fiel aber später dem Rotstift zum Opfer und wurde mit der roten WFS Kontrolle vereint. Zwei Codes? Schon seltsam. Code eingeben ist nicht ganz leicht. Dein Dekoder sitzt leider woanders, wo genau, bitte in den Werkstathandbüchern unter Tipps nachschauen. Auch diesen Dekoder sollte man nach erfolgreicher Eingabe des Entsperrcodes abziehen können (und dann bitte ablassen). Du brauchst bei 'nem C3g keinen Fremddekoder. Berichte erstmal. Gruß Ulli P.S. Gerade kommt der Nachschlag, EZ.4.96, da wird vieles klarer. Wahrscheinlich doch wieder Zündungsgedrissen. RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - entnervter - 01.12.2009 Hallo Uli, erstmal Danke für deine prompte Antwort ! Ja, ich habe eine "rote Lampe" für die WFS und ein oranges "etwas" für die Motorsteuerungsanzeige ! Den Dekoder habe ich bereits gefunden , er sitzt links im Fussraum, hinter dem Einbaulautsprecher. Was ich so seltsam finde ist, das besagtes "langsames" blinken nicht aufhört, wenn ich den Code eingegeben habe ? Vieleicht ist die WFS ja bereits bei diesem "langsamen" blinken entsperrt, das Auto startet trotzdem nicht. Könnte ja noch eine andere Ursache haben ? Wie gesagt, alles was eigentlich mit Zündung zu tun hat ist ja erneuert worden...! (Wobei ,schon die 2.te Verteilerkappe innerhalb eines Jahres ![]() Was meinst du mit Zündungsgedrissen ? Fragen über Fragen.... Dirk RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - Broadcasttechniker - 01.12.2009 Genau die Verteilerkappe UND Finger, sowie Zünd-Kabel und Kerzen. Der andere Verdächtige, der OT Sensor nebst Anschluss, lässt normalerweise die Motorsteuergerätediagnose nicht leuchten. Zur Code-Eingabe. Die geht überhaupt nur dann, wenn der Dekoder den Schlüssel NICHT erkennt, also z.B. mit einem fremden Dekoder, oder wenn du deinen Schlüsselkopf in Alufolie einwickelst. Das entspricht übrigens dem Abschließen der IR-ZV. Erst dann fängt das Zählblinken überhaupt an. Nach erfolgter Eingabe hört das Blinken entweder auf, oder aber es blinkt total hektisch. Ist beides nicht der Fall, dann hast du mit der Eingabe noch nicht einmal angefangen. RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - entnervter - 01.12.2009 Hallo Uli, Verteilerkappe und Finger, Zündkabel sowie Zündkerzen sind neu ! Der OT Sensor ist soweit ich weiss noch nicht getauscht ?! Ich habe ein wenig im Forum nachgelesen , wie der zu reinigen ist ! Sollte ich das mal versuchen ? Zur Codeeingabe: Glücklicherweise wird der Schlüssel bei diesem Wetter sowieso nicht erkannt (warum auch immer), von daher ist die Codeeingabe immer möglich (auch ohne abkleben), Ich werde das ganze mal per Video festhalten, mal sehen ob man damit was anfangen kann ! Das hektische blinken wird wie gesagt einfach nur langsamer.... Beste Grüße Dirk RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - Broadcasttechniker - 01.12.2009 Wenn du ein WFS Problem hast, dann versuche nicht die Zündung zu kurieren. Und umgekehrt gilt das gleiche. Video ist sehr gut. Es gibt hier übrigens ne Youtube Funktion Der Mann im Overall bin ich vor mehr als 25 Jahren. RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - entnervter - 01.12.2009 Jetzt aber, hier also das Video des Fehlers...... [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4DVRAz409Zc&feature=fvhl[/youtube] RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - Broadcasttechniker - 01.12.2009 Ich sehe folgendes: Dekoder ist gesperrt, nach Tastendruck beginnt das Zählblinken. Der zweite Teil zeigt das Resultat einer fehlerhaften Eingabe. MSG und WFS Kontrolle blinken hektisch. Mit einem Fremddekoder, den du nicht brauchst, wird zumindest die WFS Kontrolle hektisch blinken, die vom MSG soll dann ruhig sein. Danach Dekoder ab und ab lassen. Nochmaliger Hinweis: Meine praktischen Erfahrungen habe bisher nur mit IR WFS gemacht, die Steuergeräte sind aber für IR und Transponder nach meinem Wissen gleich. Weiterhin ist die Transponder WFS sehr unauffällig. RE: Und nochmal die Wegfahrsperre, diesesmal ohne IR - entnervter - 02.02.2010 Unfassbar ! Er läuft wieder ![]() Es ist eigentlich kaum zu glauben wie viele Menschen seit November 2009 sich jetzt schon an unserem Twingo versucht haben !!! Aber jetzt mal was erfreuliches .....Er läuft !!! Das Problem mit der Codeeingabe (wie oben beschrieben) war folgendes: Das Motorsteuergerät hat keinen Code akzeptiert !!! Trotz aller sorgfalt war da nix zu machen ! Nach langem hin und her war ich also wieder in der Werkstatt und die hatten das gleiche Problem !!! Also habe ich ein gebr. MSG incl. Fahrgestellnummer besorgt und der Rest nach Anleitung (Code rein,Stecker ab, usw.) Jetzt geht´s ! ![]() Hurra ! Also , vielen Dank für die Unterstützung (besonders Broady ) Dirk |